Bayern 2

     

Zündfunk extra Popkultur am Feiertag

Freitag, 29.03.2013
19:05 bis 21:00 Uhr

BAYERN 2

19.05 Legendäre Typen und Lieblingsklassiker der Zündfunk-Redaktion
"Drop City" von T.C. Boyle
Von Laura Freisberg
20.00 Nachrichten, Wetter
20.05 Top Träxx - die monatliche Charts-Sendung des Zündfunks
Mit Ralf Summer
Internet: www.bayern2.de/zuendfunk

Legendäre Typen und Lieblingsklassiker der Zündfunk-Redaktion. "Drop City" von T.C. Boyle
Drop City, die Geschichte einer Hippie-Kommune, die von Kalifornien nach Alaska übersiedelt, gilt als der Roman über die Gegenkultur der 60er Jahre. Doch T.C. Boyle, der selbst einmal Hippie war, idealisiert diese Zeit nicht. Er ist ihr Chronist, der mit einem halb wissenschaftlichen, halb mitfühlenden Blick offenbart, warum die Träume der Blumenkinder scheitern mussten. Und der die Faszination für das Aussteigen aus der "Plastikgesellschaft" so gut beschreibt, dass sie nichts an Aktualität eingebüßt hat. Drop City vereint alle typischen T.C. Boyle Themen: der Kampf zwischen Mensch und Natur - auch ihrer eigenen Natur, die Frage nach dem richtigen Leben und nach moralischem Handeln.
Im Zündfunk extra zu "Drop City" erzählt T.C. Boyle, Sohn irisch-katholischer Einwanderer, warum er Wissenschaft auch für eine "falsche Religion" hält und wieso er bis heute nicht den Schock überwunden hat, den die französischen Existenzialisten bei ihm ausgelöst haben. Der Ex-Punk und Ex-Hippie offenbart sich als sarkastischer Melancholiker, der sich über Müll im Wald aufregt und lächelnd darüber sinniert, wann die Menschheit wohl warum aussterben wird.
Wiederholung vom 06.01.2013

Top Träxx - die monatliche Charts-Sendung des Zündfunks
Einmal im Monat fragt der Zündfunk seine und die DJs des Nachtmix, was sie im laufenden Monat gehört haben.
Aus diesen Favoritenlisten erstellen wir dann die Top Träxx - die Redaktionscharts mit den zehn wichtigsten Songs des Monats.
Was wird ganz oben sein am Karfreitag? Interessante Veröffentlichungen hat der März genug:
die Comeback-Alben von ex-Kraftwerker Karl Bartos, der englischen Electronica-Frickler Autechre und der US-Rocker Black Rebel Motorcycle Club.
Spannend mit Sicherheit auch: das neue Werk der von der Presse geschätzten Low, die seit nunmehr 20 Jahren die Langsamkeit für sich entdeckt haben.