Bayern 2

     

radioWissen am Nachmittag Rund um den Baumstamm

Aus einem Baumstamm tritt goldenes Harz aus. | Bild: Colourbox.com/Sergii Kolesnyk

Donnerstag, 18.01.2024
15:05 bis 16:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Runzelige Rinden und bunte Borken
Die Haut der Bäume

Harze
Das Blut der Bäume

Das Kalenderblatt
18.1.2000
Meteorit Tagish Lake tritt in Erdatmosphäre ein
Von Julia Devlin

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Runzelige Rinden und bunte Borken - die Haut der Bäume
Autorin: Kirsten Zesewitz / Regie: Kirsten Böttcher

Harze - das Blut der Bäume
Autor: Hellmuth Nordwig / Regie: Axel Wostry
Viele Pflanzen sondern eine zähe Flüssigkeit ab, wenn sie verletzt werden. Vor allem bei Bäumen sind diese Harze gut sichtbar: gelbliche Tropfen, erst flüssig und durchsichtig, später oft erstarrt und weiß bis braun gefärbt. Den Pflanzen dient das Sekret vor allem dazu, die Wunde zu verschließen. Menschen haben schon früh gelernt, diese klebrigen Stoffe zu nutzen. So ist Kautschuk die Basis für unsere Mobilität: für Autoreifen und viele Gummimaterialien. Harze unserer Nadelbäume werden in der Apotheke noch heute für die Herstellung von Medikamenten verwendet. Auch in der Malerei ist der Verzicht auf Harze undenkbar: Künstler nutzen sie als Bindemittel für Farbstoffe und als Firnis, der das fertige Gemälde konservieren soll. Selbst der Klang von Streichinstrumenten wäre ohne das Harz Kolophonium nur ein trockenes, raues Kratzen des Bogens auf der Saite. Für Chemiker sind die natürlich vorkommenden Harze allerdings eine sehr vielschichtige Stoffgruppe, die sie nur schwer analysieren können. Deshalb hat die Chemie schon früh damit begonnen, Kunstharze zu erzeugen - wir kennen sie als Klebstoffe und Lacke aller Art. Sie sind genauso vielfältig wie das breite Spektrum der natürlichen Harze.
Erstsendung 6. September 2019

Moderation und Redaktion: Iska Schreglmann

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.