Bayern 2

     

radioWissen Antikes Persien

Artemisia in der Schlacht bei Salamis. | Bild: picture alliance / akg-images

Montag, 20.06.2022
09:05 bis 10:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Kyros II.
Gründer des persischen Großreichs

Artemisia
Die Admiralin der Antike

Das Kalenderblatt
20.6.1944
Erstes menschengemachtes Objekt fliegt ins All
Von Hellmuth Nordwig

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und ist als Podcast verfügbar.

Kyros II - Gründer des persischen Großreichs
Autor: Niklas Nau / Regie: Sabine Kienhöfer
Der persische König Kyros II. - oft auch "Kyros der Große" genannt - formte durch seine Eroberungen eines der mächtigsten Reiche der Geschichte. Schließlich soll ihm einer seiner Feldzüge zum Verhängnis geworden sein. Doch wenn man den historischen Quellen glaubt, dann war Kyros auch: weise, gerecht, gnädig. Ein Eroberer, der - angeblich - manchmal sogar mit offenen Armen empfangen wurde.
Jedenfalls wird Kyros nicht nur in persischen Quellen bejubelt: Die hebräische Bibel preist ihn als Retter des jüdischen Volkes. Sogar bei den griechischen Geschichtsschreibern, die im Allgemeinen nicht gut auf die Perser zu sprechen waren, kommt Kyros erstaunlich gut weg. Ist dieser Ruf verdient? War Kyros II. tatsächlich der Prototyp eines gerechten und weisen Königs, unter dessen Herrschaft sich bereitwillig Menschen begaben?

Die Admiralin der Antike - Artemisia
Autor: Bernd-Uwe Gutknecht / Regie: Sabine Kienhöfer
Halikarnassos im 5. Jahrhundert vor Christus: als Vormund für ihren minderjährigen Sohn regiert Artemisia I. über die kleinasiatische Küstenstadt - das heutige Bodrum in der Türkei. Halikarnassos, das später durch das Bauwerk Mausoleum und den Geschichtsschreiber Herodot bekannt werden sollte, lag damals im Einflussbereich der Perser. Als deren König Xerxes mit großer Flotte und einem enormen Heer Griechenland angreift, müssen die persischen Satrapen mitmachen. Also zieht Artemisia I. mit in den Krieg. Aber nicht als feminines Beiwerk, sondern als Protagonistin! Die Königin befehligt mehrere Schiffe und sticht durch ihre Tapferkeit und Cleverness heraus. Zwar verliert die persische Flotte in der Seeschlacht von Salamis desaströs, aber Artemisia I. kann ihren eigenen Verbund durch eine List retten. Xerxes schätzt sie daraufhin so sehr, dass er ihrem Ratschlag nachgibt, den aussichtslosen Krieg gegen die Griechen zu beenden. Nach der Rückkehr nach Kleinasien verlieren sich die historischen Spuren der antiken Admiralin. Die Legende besagt, dass sich Artemisia I. in Ephesos aus Liebeskummer ins Meer gestürzt haben soll.

Moderation: Michael Zametzer
Redaktion: Thomas Morawetz

Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von radioWissen:
http://br.de/s/5AgZ83

Die ganze Welt des Wissens

Radiowissen bietet Ihnen die ganze Welt des Wissens: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.