Medienkompetenzprojekte


0

Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1 Marie-Luise Schultze-Jahn (1918–2010) und Hans Leipelt (1921–1945)

Ein Beitrag von: Bayerischer Rundfunk 2017

Stand: 18.07.2017 | Archiv

Nachdem der Kern der Gruppe "Weiße Rose" im Februar 1943 hingerichtet worden war, vervielfältigte und verteilte Marie-Luise Schultze-Jahn gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Hans Leipelt das 6. Flugblatt der "Weißen Rose" mit der zusätzlichen Überschrift "... und ihr Geist lebt trotzdem weiter!". Die beiden wurden denunziert und im Oktober 1943 verhaftet. Leipelt wurde am 29. Januar 1945 in München-Stadelheim hingerichtet, Schultze- Jahn zu zwölf Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach dem Krieg blieb sie politisch aktiv und engagierte sich als Zeitzeugin gegen das Vergessen. Marie-Luise Schultze-Jahn starb 2010 in Bad Tölz.

Audioqualität

MP3
256 Kbit/s
für DSL
7 MB
aac
192 Kbit/s
für DSL
6 MB
MP3
128 Kbit/s
für UMTS
4 MB
aac
64 Kbit/s
für Edge
2 MB

Benutzerhinweis

Klicken Sie auf den dunklen Button (mit der Qualitätsangabe: MP3, aac) um die Datei zu öffnen oder herunterzuladen. Mit der rechten Maustaste können Sie die Datei aufIhrem Computer speichern. Mit der linken Maustaste können Sie das Video direkt ansehen bzw. das Audio anhören, wenn Ihr Browser über das entsprechende Abspiel-Plugin verfügt.


0