BR Fernsehen

traumpfade Der Main-Radweg

Kathrin Meyer auf einer alten Brücke hinter Himmelkron. | Bild: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Kathrin Meyer. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Sonntag, 15.05.2016
13:15 bis 14:00 Uhr

  • Untertitel

BR Fernsehen
2012

Die ersten Kilometer auf dem Main-Radweg laufen für Kathrin Meyer gut. Die erste Station ist Bad Berneck. Ein paar Kilometer weiter, in Lanzendorf, trifft Kathrin Meyer auf eine Gruppe "Baille Maille"-Spieler. Ein Ballspiel ähnlich wie Krocket, das früher der Modesport der Markgrafen war. Die Reporterin liefert sich ein "Baille Maille"-Match mit der Vereinsvorsitzenden Inge Tischer und - gewinnt!
Kulmbach ist die erste größere Stadt am Main-Radweg. Neben der Plassenburg besichtigt Kathrin Meyer die jahrhundertealten Kellergewölbe unter der Festung. Erich Olbrich findet sich in dem verschachtelten Netz der unterirdischen Gänge gut zurecht und führt die Radlerin zu einer antiken Flaschensammlung.
Von Kulmbach geht es weiter nach Bad Staffelstein, dort stößt man unweigerlich auf das Kloster Banz. Kathrin Meyer besichtigt die 300 Jahre alte Klosterkirche und lässt sich von Pfarrer Hans Alt das Allerheiligste präsentieren: eine in Bergkristall gefasste Reliquie des heiligen Otto.
Der Main-Radweg wechselt immer wieder die Uferseiten. Vielerorts gibt es Brücken, aber einen Holzkahn, so wie ihn Fährmann Adolf Edelmann noch besitzt, gibt es nur in Nedensdorf.
In Schweinfurt besucht die Fahrradfahrerin das Künstlerpaar Steff Bauer und Sören Ernst. Sören fertigt gerade ein Wünschetor an: "Jeder, der das steinerne Tor passiert, dem geht ein Wunsch in Erfüllung", versichert Sören.

2 Teile, täglich

Autor/Autorin: Kathrin Meyer
Redaktion: Peter Giesecke

Unser Profil

Woher kommt die wachsende Faszination des Wanderns, die immer mehr Menschen erfasst? Die Entdeckung des langsamen Reisens im Zeitalter von Internet und Cyberspace? Die "traumpfade" wollen diesem Phänomen nachspüren. Auf den klassischen alten Wegen durch Europa.