Yung Hurn ist nach über einem Jahr Pause mit "Nichts mehr fühlen” zurück. Wie sich der Wiener in den letzten Jahren vom Deutschrap-Alien erst zum Feuilleton-Liebling und schließlich zum umstrittenen Popstar entwickelt hat, seht ihr hier.
Yung Hurn ist das Gesicht von Cloud-Rap. Seit "Nein" überschlägt sich die Popkritik mit Superlativen für den Wiener "Punk" und "Dadaisten". Aber warum eigentlich? Heute macht er sexistischen Deutschrap wie alle anderen.
Vor 20 Jahren starb Johann Hölzel alias Falco bei einem Autounfall – wenige Wochen vor seinem 41. Geburtstag. Sein Einfluss auf die deutschsprachige Popmusik ist allerdings bis heute ungebrochen.
From Wien with love: Der König des Bunga-Bunga-Raps Yung Hurn hat seine neue EP "Love Hotel" veröffentlicht. Darauf ist auch der Track "Gefühle an dich in einer Altbauwohnung" - der nächste Streich der Live from Earth-Gang!
LGoony, Yung Hurn, Crack Ignaz: Sie alle werden unter dem wolkigen Begriff "Cloud Rap" zusammengefasst. Aber was macht das neue Deutschrap-Phänomen eigentlich aus? Und wo liegen die Ursprünge der Bewegung?
Yung Hurn aus Wien hat mit seinen druffen Autotune-Hymnen in kürzester Zeit sechsstellige Klickzahlen gesammelt. Kevin Schramm von "Urbane Geräusche" hat ihn anlässlich seines neuen "Krocha-Tapes" zum Interview getroffen. Ein Gespräch übers Rappen, Snappen und Trappen.