Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen wirken sich auch auf das Leben der Studierenden aus. Deswegen fordern drei Professorinnen jetzt: Das Sommersemester 2020 soll ein "Nichtsemester" werden. Das findet nicht jeder gut.
Carlos ist 19 Jahre alt, studiert zwei Hauptfächer und wird bald seinen ersten Bachelor-Abschluss machen. Im Interview erzählt er, ob er zwischen Vorlesungen und Lernstress noch Freizeit hat und was ihn zum Turbostudium motiviert.
In Bayern haben Studierende relativ wenig zu sagen. Das will Wissenschaftsminister Bernd Sibler ändern. So viel mitreden dürfen wie in andern Bundesländern sollen sie aber nicht.
Was macht es mit einem, wenn der Prof auf einmal Komplimente über dein Aussehen macht? Wie schnell man in der Uni in eine unangenehme Situation kommen kann, zeigen die Erfahrungsberichte zweier Betroffener.
6,5 Millionen Euro – mit dieser Summe unterstützt Facebook das Institut für Ethik in künstlicher Intelligenz der TU München. Auch andere Unis bekommen Gelder von Stiftungen oder Unternehmen. Verändert so eine Zuwendung die Lehre?
Auch Deutschlands Beschatter und Lausch-Spezialisten müssen sich weiterbilden. Die Bundeswehr-Uni in München bietet deswegen jetzt einen neuen Studiengang für Sicherheits-Beamte von BND, Verfassungsschutz und Bundeswehr an.
Ein Studium ist teuer. Umso besser, dass die Bundesregierung plant, die Bafög-Sätze im kommenden Jahr deutlich zu erhöhen. Davon könnten auch die profitieren, die von der Förderung bisher gar nichts abbekommen.
Wenn ihr neu an der Uni seid, sind die ersten paar Wochen wie die Suche nach dem Passierschein A38 bei Asterix und Obelix. Wir zeigen euch, wie ihr die Tücken des Systems überwindet.
Das Studium ist angeblich die schönste Zeit im Leben. Aber für immer mehr Studierende wird es zur stressigen Belastung. Jeder Sechste leidet an einer psychischen Erkrankung. Vier Studierende erzählen von ihren Problemen.
Ein Kölner Professor hat einen offenen Brief an die Generation Y geschrieben, in dem er sie verwöhnt, nicht leistungsbereit und zu anspruchsvoll nennt. Unser Autor hat ihm im Namen unserer Generation zurückgeschrieben.