Wer mit seinem Gefühlschaos den Mitbewohnern am Küchentisch schon alle Ohren abgekaut hat und trotzdem nicht weiterkommt, braucht manchmal psychologische Hilfe. Und der richtige Podcast kann sicher auch nicht schaden.
"Mein Partner ist gestorben” - Innerhalb von einem halben Jahr hat Nora zwei geliebte Menschen verloren: Ihren Vater und ihren Partner. Nachdem ihr Vater überraschend verstorben ist, ist ihr Partner in ihrem gemeinsamen Haus verbrannt. Wie ist das, wenn man mit solchen Schicksalsschlägen klarkommen muss? Gibt es einen richtigen Umgang mit dem Tod? Und wie schafft man es, den Tod zu verarbeiten, wenn man sich nicht richtig verabschieden kann?
Eine konventionelle Beerdigung mit Sarg und Blumenschmuck ist oft nicht nachhaltig - es sei denn, man achtet auf ein paar Aspekte. Reporterin Nadine Hadad findet heraus, wie eine Bestattung so nachhaltig wie möglich sein kann.
Manche halten Völkerball für Mobbing. Doch nicht nur Völkerball, der gesamte Sportunterricht kann uns Sport fürs Leben madig machen. Wir haben gefragt, was junge Sportlehrer*innen lernen, um das Fach für alle cool zu machen.
Was will ich eigentlich und wie könnte der Sex noch besser werden? Fast immer hilft: Drüber reden. Das tun Ariane und Linda auch, mit Clare von Mädelsabende.
Papst Franziskus ist seinen Gläubigen jetzt ganz nah – mit der App "Click To Pray". Sie soll das Beten revolutionieren. Unser Autor ist gläubig und hat sie ausprobiert – ist aber nur so halb beseelt.
Katys Schwester wurde ermordet. Trauer und Wut haben sie aus der Bahn geworfen. Um damit fertig zu werden, hat Katy eine Sportart erfunden: "Seelensport". Ariane besucht Katy und will herausfinden, wie Seelensport funktioniert.
Vom Cyber-Mobbing über Vergewaltigung bis hin zum Totschlag: Mindestens 114.000 Frauen haben 2017 Gewalt in der Beziehung erlebt - und das sind nur die offiziellen Fälle. Gerade junge Leute sind sehr oft betroffen.
Immer wieder sagt ihre Mutter Carola, dass ihre Wahrnehmung falsch ist. Irgendwann denkt Carola deswegen, sie sei verrückt. Dabei war sie das Opfer von heftiger Manipulation, dem Gaslighting.
2013 starben Tausende, als eine Textilfabrik in Bangladesch einstürzte. Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen wurden laut. Heute sind die Gebäude sicherer, der Alltag der Arbeiterinnen ist aber immer noch katastrophal.