Egal ob Rihanna, Solange oder John Frusciante von den Red Hot Chilli Peppers - sie alle vergöttern die Stimme von Brandy. So sehr, dass viele Superstars ihr Album „Full Moon“ sogar als die "Bibel des Gesangs" bezeichnen.
Musik für Lagerfeuer-Stimmung - ganz im Stil von Bob Dylan und Crosby, Stills, Nash & Young. Unsere Bayerische Band der Woche Matthew Austin & Matilda transportiert auf wunderschöne Weise Woodstock-Feeling ins 21. Jahrhundert.
Die Münchner Popwunderkinder haben ihre erste CD in einem Studio aufgenommen, in dem die Sonne nie unterging. Manchmal fragt man sich eh, ob sie überhaupt Schlaf brauchen. So oder so: Bald kaufen sie Lykke Lis Privatjetsammlung.
Jeden Morgen testet der Londoner Kwabs, ob seine Stimme noch da ist. Im Interview erzählt er, warum die ihn auch schon in Verlegenheit gebracht hat und warum seine Musik traurig ist und gleichzeitig glücklich macht.
Selten produzieren Indie-Bands aus dem Nichts heraus solche Superhits wie die Münchner Band Cosby. Das liegt an zwei Dingen: einer wunderbar reduzierten Band und der fantastischen Stimme ihrer Sängerin Marie.
Irgendwo zwischen Neo-Soul, Glitch-Hop und Hippie-Rock düsen Akere durchs Musikuniversum.
Spärische Klänge, Triphop-Beats und souliger Gesang: Akere aus München basteln sich ihre eigene Mondkapsel mit Blackjack und Nutten.
Man könnte sich lange den Kopf darüber zerbrechen, welche Musikrichtung das Münchner Duo Akere kreiert hat. Ist aber verschwendete Zeit - lieber hört man einfach ihre Musik und lässt seine Gedanken schweifen.
Dünner Schnurrbart, Rüschenhemd, gerade mal 1,58m und trotzdem einer der größten Popstars - das ist Prince. 1984 hat er mit "Purple Rain" den internationalen Durchbruch geschafft und eine seiner besten Platten rausgebracht.
Blues ist schwarz, Country weiß. Davon will Ray Charles nichts hören. Für den Rhythm'n'Blues-Musiker sind das nur zwei Seiten derselben Medaille. 1962 veröffentlicht er deshalb ein Album mit Country-Songs. Eine Revolution.