Willkommen im Club der LGBTIQ*-Community! Wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen?
Sex kann so schön sein – und scheiße. Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen offen über die „Oh ja!“ und „Oh no!“-Momente im Bett. Damit wollen sie vor allem aufklären: Über Vorurteile, Klischees und Tabus. Das Motto: Alles kann, nix muss.
Es kann uns alle Treffen: Intimpilz. Allerdings bekommen Frauen viel öfter einen Scheidenpilz als Männer sich am Penis anstecken. Warum das so ist, darüber spricht Kevin mit der Frauenärztin Mrirjam Schott.
Selbst der Bundestag hat es inzwischen erkannt: Es gibt mehr als Frau und Mann. Aber wie sprechen wir nicht-binäre Menschen an und was sollte man unbedingt vermeiden? Wir haben nachgefragt und beantworten die wichtigsten Fragen.
Manche halten Völkerball für Mobbing. Doch nicht nur Völkerball, der gesamte Sportunterricht kann uns Sport fürs Leben madig machen. Wir haben gefragt, was junge Sportlehrer*innen lernen, um das Fach für alle cool zu machen.
Phimose ist der medizinische Begriff für Vorhautverengung. Was es für Jungs und Männer bedeutet, wenn sie die Vorhaut nicht komplett über die Eichel zurückschieben können, erklärt Urologe Dr. Sven Scheuering.
Chlamydien sind die häufigste Geschlechtskrankheit bei Männern und Frauen. Viele wissen aber nicht, wie sie sich damit anstecken können und was die Beschwerden bei dieser Krankheit sind. Mit dem Gynäkologen Dr. Massimo Lombardo
Die Namen "Honeymoon-Syndrom" oder "Flitterwochen-Zystitis", wie Blasenentzündung auch genannt wird, legen Nahe: Frauen, die Sex haben, haben ein großes Risiko für Blasenentzündungen. Ist da was dran? Und wenn ja: Warum?
Schlaganfall – kriegt man doch erst ab 70 Jahren. Falsch! Auch junge Menschen erleiden Hirninfarkte, Studien zufolge ist die Zahl in den letzten Jahren gestiegen. Neurologe Bodo Heyse erklärt, wann man den Notruf wählen sollte.
Frauen heimlich unter den Rock zu fotografieren ist in Deutschland nicht strafbar. Hanna Seidel und Ida Marie Sassenberg wollen das ändern und haben eine Petition gestartet, um der deutschen Gesetzgebung unter die Arme zu greifen.