Das TSS wird auch Tamponkrankheit genannt. Bekannt wurde es durch ein Model in den USA, das wegen eines Tampons TSS bekam und ein Bein verloren hat. Aber: Auch Männer können an TSS erkranken, sagt Gynäkologin Dr. Mirjam Schott.
Hodenkrebs, Syphilis und Tripper betreffen vor allem junge Männer. Die meisten haben davon keine Ahnung. In der PULS Reportage lässt sich Sebastian zum 1. Mal beim Urologen durchchecken und trifft Ben, der unter Hodenkrebs leidet.
Um das Hymen gibt es viele Mythen. Ein Mythos ist, dass man am Jungernhäutchen angeblich erkennen kann, ob eine Frau schonmal Sex hatte oder nicht. Das ist falsch, sagt die Gynäkologin Dr. Mirjam Schott.
Es gibt DAS erste Mal. Aber es gibt auch ganz viele andere erste Male. Das erste Mal Knutschen, das erste Mal Petting, das erste Mal was auch immer. Wie immer gilt: Alles kann, nichts muss - und vor allem dann wann ihr es wollt.
Ein simples Papierarmband namens Xantus soll die K.o.-Tropfen GHB zuverlässig erkennen. Wir haben es getestet und erklären, warum auch ein funktionierender Schnelltest keine hundertprozentige Sicherheit gerantiert.
Immer mehr Deutsche kaufen Sportnahrungsmittel. Aber bringen Shakes und Proteinriegel wirklich was? Und gibt es sinnvolle Alternativen? Ernährungsberaterin Dr. Claudia Osterkamp-Baerens klärt im Interview über Fitness-Mythen auf.
Manche halten Völkerball für Mobbing. Doch nicht nur Völkerball, der gesamte Sportunterricht kann uns Sport fürs Leben madig machen. Wir haben gefragt, was junge Sportlehrer*innen lernen, um das Fach für alle cool zu machen.
Für Maria Anna Schwarzberg kann schon eine Bahnfahrt extremer Stress sein. Sie ist hochsensibel und nimmt alles viel intensiver wahr als die meisten. Wir haben sie gefragt, wie es sich mit diesem Persönlichkeitsmerkmal lebt.
Nachhaltigkeit ist wichtig - aber selten einfach. Vor allem gilt das für den Dauerbrenner in der Klima-Diskussion: Milch. Wie klimaschädlich ist Kuhmilch? Und sind Alternativen, Soja-, Reis- und Hafermilch wirklich besser?
Für hörende Menschen ist es völlig normal, sich mithilfe des Gehörs zu verständigen und zu orientieren - aber wie ist der Alltag, wenn man nichts hört? Um das herauszufinden, trifft Sebastian Robin, der von Geburt an taub ist.