Freshe Skillz, groovige Beats und die heilige Realness: Main Concepts zweites Album ist Ende der Neunziger in diesen Punkten nicht zu überbieten. Vielleicht beginnen deshalb viele andere Rap-Crews, gezielt die Charts zu stürmen.
Wie revolutioniert man den Rock? Can hatten eine Antwort darauf. Ihr Album "Tago Mago" entstand zum großen Teil aus endlosen Jams, die ziemlich viel Neues hervorgezaubert haben. Nun ist ihr Bassist Holger Czukay gestorben.
Jamie T war vielleicht nicht der realste Poet der Londoner Straßen. Aber wenige schafften es, so witzig, eingängig und sympathisch zu erzählen, wie es ist, in dieser irren Stadt jung und unverantwortlich zu sein. Eine Danksagung.
Seit den Achtzigern rappen Männer über Pussies und Ärsche. Als Lil' Kim Mitte der Neunziger im selben Ton über Männer spricht, sind viele schockiert. Denn nicht jeder versteht den Gedanken der Gleichberechtigung dahinter.
Das wohl bedeutendste Werk im deutschen Reggae: Ohne Seeeds "New Dubby Concqueros" hätte es Stamina und Culcha Candela nicht gegeben. Höchste Zeit, das vor 15 Jahren erschienene Werk von Peter Fox und Co. zu würdigen.
Er ist der Fürst der Melancholie: Leonard Cohen ist der Mystiker, der düstere Todesanbeter unter den Songwritern. Mit gerade mal 33 veröffentlicht er sein erstes Meisterwerk: "Songs Of Leonard Cohen".
Gleich mit ihrem Debütalbum "Licensed To Ill" lieferten die Beastie Boys 1986 eine der wichtigsten Platten unserer Zeit. Die Verbindung aus Rock und Rap ist auch heute noch einmalig und machte Hip Hop erst massentauglich.
Ob Beyoncé, Britney Spears oder Jennifer Lopez: All diese Pop- und R&B-Diven sind von Janet Jacksons "Control" geprägt worden. Auf dem Album geht es um die Emanzipation der Frau – und die Frage, ab wann man Sex haben sollte.
Mitte der 00er Jahre waren die USA ein von der Bush-Regierung gebeuteltes Land: erz-konservativ, religiös fanatisch und im Krieg. Ein paar Portland-Punks hatten die Nase voll und schrammelten sich ihre Verachtung von der Seele.
Das Jahr 2000: Nelly tritt auf den Plan, erobert mit seinem Pop-Rap die Musikwelt - und verdrängt die Gangster-Rapper von der Chartspitze. Der Lohn: Diamond-Status für "Country Grammar" - zehn Millionen verkaufte Exemplare.