Schnell, schneller, 5G: Die neue Mobilfunktechnologie soll 2020 kommen und uns dann flächendeckend mit High-Speed Internet versorgen. Aber viele Netzbetreiber wollen 5G dazu nutzen, die Netzneutralität auszuhebeln.
Das Thema Sucht spielt dieser Tage eine große Rolle auch im Netz: Sucht nach Vergnügung, Sucht nach Wiese, sucht nach Empfang und die Sucht nach Aufmerksamkeit.
Max Schrems ist in den Kampf gegen Facebook gezogen. Aber wer ist dieser junge Österreicher, der wie David gegen Goliath antritt? Jüngst konnte er Goliath zumindest eine saftige Watschen verpassen. Unser Netzlexikon klärt auf.
"Fleischdesigner", "Bambusleitung", "Vollpfostenantenne": Der Langenscheidt-Verlag will mal wieder komplett abstruse Wörter zum "Jugendwort des Jahres" küren. Dabei sprechen wir im Netz ganz andere Sprachen.
Der USB-Standard wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Eingeführt, um Kabelchaos zu stoppen, brauchen wir ihn jetzt dringender denn je. Ein Stecker für alle Geräte - das wäre ein Traum. Einer der tatsächlich wahr werden könnte.
O2 verschickt USB-Sticks mit Viren und hinter einer angeblichen Pokemon Go-Version für den Desktop steckt nichts Gutes: Malware ist überall. Wie sie funktioniert und warum wir uns trotzdem alle manchmal was einfangen.
Ob Pokémon Go, Windows oder Facebook – jedes Programm ist voll mit Fehlern, die sich schwer verhindern lassen. Glitches nerven, können aber auch coole Kunst machen.
Amoklauf, Terror-Attacke, Naturkatastrophen: Wer NINA auf seinem Smartphone installiert hat, wird bundesweit vor Gefahren gewarnt. Doch die Katastrophen-App steht auch in der Kritik.
Unterwegs 24/7 Musik streamen, ohne dabei das komplette Datenvolumen aufzubrauchen? Klingt wie ein Traum, ist aber eher ein Albtraum. Wie Telekom und andere die Netzneutralität aufweichen.
Nicht mal Mark Zuckerberg kennt das Passwort zu deinem Facebook-Account. Warum? Weil das Passwort nur als Hash abgespeichert wird in der Datenbank. Praktisch. Allerdings nur solange man eine Sache beachtet.