Willkommen im Club der LGBTIQ*-Community! Wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen?
Sex kann so schön sein – und scheiße. Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen offen über die „Oh ja!“ und „Oh no!“-Momente im Bett. Damit wollen sie vor allem aufklären: Über Vorurteile, Klischees und Tabus. Das Motto: Alles kann, nix muss.
Slow Sex will Leistungsdruck im Bett entgegenwirken: Erektion & Höhepunkt sind dabei kein Muss. PULS Reporterin Nadine Hadad hat ein Pärchen beim Versuch begleitet, mit bewussterem Sex wieder mehr Zärtlichkeit in die Beziehung zu bringen.
Es kann uns alle Treffen: Intimpilz. Allerdings bekommen Frauen viel öfter einen Scheidenpilz als Männer sich am Penis anstecken. Warum das so ist, darüber spricht Kevin mit der Frauenärztin Mrirjam Schott.
Manchmal läuft einfach nichts im Bett. Warum ist das so? Wie kriegt ihr wieder Schwung in die sprichwörtliche Kiste? Das Thema Sexflaute besprechen Ari und Kevin in dieser Folge und holen sich Tipps von einer Paartherapeutin.
Nach dem Ende einer Beziehung nochmal Sex haben, das ist (k)eine gute Idee, oder? Ari und Kevin diskutieren Pro und Contra und packen aus, wie sie es damit halten.
Wo fängt Fremdgehen an und wenn es passiert ist, dann drüber reden oder lieber nicht? Außerdem reden Ari und Kevin auch über Evolution vs. Monogamie.
Es gibt DAS erste Mal. Aber es gibt auch ganz viele andere erste Male. Das erste Mal Knutschen, das erste Mal Petting, das erste Mal was auch immer. Wie immer gilt: Alles kann, nichts muss - und vor allem dann wann ihr es wollt.
Wie realistisch ist Sex in Serien und was macht es mit uns, wenn wir in Serien ständig Sex sehen? Darüber redet Ari mit Vanessa Schneider vom PULS Serienpodcast Skip Intro.
Warum tun wir uns oft so schwer mit Flirten? Womit kann man sein Gegnüber am meisten beeindrucken und was geht gar nicht?