Die Welt rüstet auf, das Atomgeschäft boomt. Für Geldinstitute ist das ein lukratives Geschäft. Deshalb investieren auch deutsche Banken in Konzerne, die Atomwaffen produzieren.
Rozin Khalil ist 2008 aus dem Irak geflohen. Freunde in der Heimat berichten ihr aber regelmäßig, was der IS vor allem jesidischen Frauen und Mädchen täglich antut. Im Interview erzählt sie, was ihre Petition bisher erreicht hat.
Anschlag oder Amoklauf: Etwas passiert, wir zücken das Handy. Livestream, Rätselraten auf Twitter, Whatsapp-Gerüchte. Meist wenig sachlich, manchmal sogar falsch. Trotzdem geraten wir in den krassen Sog von Gewalt und Voyeurismus.
Die Lage in Aleppo wird immer unübersichtlicher. Über Social Media Kanäle verbreiten sich sehr widersprüchliche Meldungen aus der syrischen Großstadt. Wie behalten diejenigen den Überblick, von denen wir eine Einordnung erwarten?
Anonymous hat dem IS den Kampf angesagt. Angeblich haben Aktivisten Hunderte, wenn nicht tausende Twitter- und Facebook-Accounts der Terrormiliz gehackt. Es gibt aber auch kritische Stimmen, auch aus der Hackerszene.
Was für ein Fest das Danke-Konzert auf dem Königsplatz war! Super Stimmung, Hammer Line-Up mit den Sportis, Blumentopf, Wanda, Grönemeyer und Co. Hier findet ihr bald alle Bilder, Interviews und Songs von dem Abend.
Die Sportis setzen ein Zeichen. Zusammen mit der Stadt München und Bellevue di Monaco organisieren sie ein Open Air für Flüchtlinge und Helfer. Uns haben sie erzählt, wie sie "WIR. Stimmen für geflüchtete Menschen" in nur drei Wochen auf die Beine gestellt haben - und dreimal dürft ihr raten: es war mit der Hilfe von netten Menschen.
Ein Jahr nach dem Absturz der MH17-Maschine über der Ostukraine gibt es eine Gedenkaktion. Mit Papierfliegern soll ein Zeichen gesetzt werden. Die Organisatoren wollen nicht urteilen - ganz unpolitisch ist die Aktion aber nicht.
17 Tote, Frankreich traumatisiert, die Welt fassungslos. Woher kommt der Hass – auch von Islamisten in Deutschland. Auf der Suche nach Antworten stieß PULS-Reporterin Elisabeth Veh auf die Geschichte der Ex-Salafistin Steffi.
17 Tote, ein Land traumatisiert, die Welt fassungslos. Wie wurden aus drei normalen Jungs die Pariser Attentäter? Und woher kommt der Hass – auch von Islamisten in Deutschland? PULS auf der Suche nach Antworten.