Über den Islam und Muslime wird in der deutschen Medienlandschaft viel diskutiert, aber eher selten von und mit ihnen. Zwei junge Muslime haben das geändert und eine Satire-Seite gegründet. Dabei haben sie einiges gelernt.
Wir jungen Leute sind in den großen Parteien unterrepräsentiert. Die Alten bestimmen über die Themen, die für uns wichtig sind. Kann eine Jugendquote das ändern? Unsere Autorin sagt: Ja. Damit wir mal die Ärsche hochbekommen.
Habt ihr mal einen Joint mit euren Eltern geraucht? Vertraut ihr den Medien? - Fast eine Million junge Leute haben bei der größten europäischen Jugendstudie mitgemacht. Acht spannende Erkenntnisse über unsere Generation.
Die zweite Runde geht an Recep Tayyip Erdoğan: Im Zivilprozess zwischen Jan Böhmermann und dem Staatspräsidenten der Türkei hat das Hamburger Landgericht seine Entscheidung bestätigt - Teile des Schmähgedichts bleiben verboten!
2016 war das tödlichste Jahr für Flüchtlinge bisher. Über 5000 Menschen sind im Mittelmeer gestorben. Jetzt fordert ein Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs, Flüchtlinge legal nach Europa zu bringen: mit humanitären Visa.
Die Präsidentschaftswahl in Österreich wird wiederholt. Jetzt hat Norbert Hofer von der rechtspopulistischen FPÖ wieder Chancen auf das Amt. Wir haben junge Österreicher gefragt, was sie davon halten.
Großbritannien ist nach dem EU-Referendum gespalten, vor allem junge Leute protestieren jetzt auf den Straßen für den Verbleib. Das sollte uns auch hier in Deutschland interessieren, denn auch wir können einiges vom Brexit lernen.
Der Brexit betrifft nicht nur Briten. Wenn Großbritannien nicht mehr in der EU ist, kann sich auch für uns einiges ändern. Visafreiheit, Erasmus, jobben in London – muss alles neu verhandelt werden. Wir erklären, was sich ändert.
Die Bundesregierung hat Erdogans Strafantrag gegen Böhmermann wegen Beleidigung eines Staatsoberhauptes zugelassen. Wie sehen Kabarettisten und Rapper die Entscheidung? Wir haben unter anderem Idil Baydar und Fatoni gefragt.
Die Briten raus aus der EU? Der Horror für eine Gruppe Deutscher und Österreicher, die in London leben. Sie wollen ein gemeinsames Europa behalten. Mit der Aktion #hugabrit versuchen sie, den Brexit liebevoll zu verhindern.