Die Arbeit mit Kindern, egal ob in der Erziehung oder im Kindergarten, ist in unserer Gesellschaft ganz oft noch "Frauensache". Aber warum ist das so?
Ich begleite einen Tag lang Julian. Er ist #Erzieher im Kindergarten und ich will herausfinden: Macht es eigentlich einen Unterschied, ob den Job als Erzieher / Erzieherin ein Mann oder eine Frau macht - und: kann ich das auch?
Non-binary: Das bedeutet, dass jemand sich nicht in das zweigeteilte Geschlechtersystem von Mann und Frau einordnen kann oder möchte. #Nonbinary oder genderqueer -genau das ist auch Cato. Cato möchte sich nicht in eine Kategorie wie "Mann" oder "Frau" einteilen lassen und gibt mir einen Einblick in das Leben als nicht-binäre Person.
In den letzten Wochen habe ich gemerkt, dass wir uns immer wieder Dinge verbieten, weil wir glauben, dass sie nicht zu unserem Geschlecht passen oder die Gesellschaft etwas Anderes von einem erwartet. Eigentlich aber doch totaler Quatsch, oder? In dieser Folge treffe ich Menschen, die sehr bewusst mit Rollenklischees spielen und Geschlechterrollen umdrehen. Dafür bin ich in Lille in Frankreich bei einem Roller Derby Turnier und unterstütze Cheerleader - männliche Cheerleader.
Klimaneutral leben - geht das? Wir wissen es ja eigentlich alle: Dem Klima geht es aktuell gar nicht gut, aber kann ich trotzdem etwas gegen den Klimawandel tun? Dafür muss ich erstmal wissen: Wie klimaschädlich lebe ich eigentlich? Mit meiner Kollegin Samira starte ich diese Woche deshalb ein ganz spezielles Klima-Experiment - und zwar mit Hilfe des Systems der Seite eingutertag.org.
Klimaschädliche oder klimafreundliche Ernährung: Gibt es sowas wirklich? Es ist immer wieder die Rede davon, dass bestimmte Lebensmittel eine extreme Klimabelastung bedeuten - aber jetzt möchte ich es genau wissen: Sollten wir eigentlich alle auf Fleisch und tierische Produkte verzichten? Und wie könnte eine klimafreundliche Ernährung aussehen?
Die Besetzung eines Braunkohle Baggers gegen den #Klimawandel - würdet ihr so weit gehen? In der aktuellen Folge begleite ich Benny und Kira bei einer Protest-Aktion gegen den Abbau von Braunkohle und für den Klimaschutz. Sie sind Klima-Aktivisten bei "Ende Gelände" und haben sich für den radikalen Weg entschieden, um gegen den Braunkohle-Abbau vorzugehen und den Klimawandel aufzuhalten.
Kann man mit einem alten Handy was für den #Klimaschutz tun? Immerhin haben wir alle bestimmt irgendwo zu Hause noch alte Smartphones und Handys rumfliegen. Bringt also das Handy-recyceln was und kann man damit gegen den Klimawandel vorgehen? Ja, sagen Till und Eric, mit alten Handys kann man was für den Klimaschutz machen. Die beiden haben das Sammelsystem "Mobile-Box" für alte Handys entwickelt und mittlerweile über 1.000 Sammelboxen überall in Deutschland aufgestellt. Für jedes Handy, das Till und Eric sammeln, fließt auch Geld an gemeinnützige Zwecke.
Fridays For Future: Seit Wochen gehen in ganz Deutschland Schülerinnen, Schüler und Studierende für den Klimaschutz auf die Straße. Ich war in Berlin bei einer Demo von #FridaysForFuture mit dabei. Ich wollte mir ansehen, wie man junge Leute für den Klimaschutz mobilisiert und wer eigentlich hinter der Bewegung steht.
Polyamorie - so bezeichnet man das, wenn Menschen mehrere Liebschaften und Partnerschaften gleichzeitig haben. Und genau dieses Beziehungsmodel lebt Kimi. Kimi ist nämlich nicht nur mit Oscar zusammen, sondern auch mit Maxi - und mit beiden Männern führt sie eine Liebesbeziehung.
Streitthema Impfen. WHO prangert mangelnde Impfbereitschaft an | Beckenbodenschwäche: Was bringt Physiotherapie und wann muss operiert werden? | Flow-Erleben: Wie kommt es zum positiven Bewusstseinszustand? | Pistenvergnügen: Sicher durch die Skisaison