Bayern 2 - Hörspiel


0

Laudatio Scheerer:Der Semantik-Verzerrer

Stand: 11.10.2011 | Archiv

"Die unfreiwillig beste Wortkunst findet sich nicht selten in Gebrauchsanweisungen. Falls Störungen auf dieser Artikel auftreten, verursacht durch Elektronische Intervention, empfiehlt zum Beispiel der Beipackzettel zu einem Reisewecker, nehmen Sie den Alarm weg. In der Umständlichkeit der Beschreibungen tritt dem Leser solcher Anleitungen die Widerständigkeit der Dinge entgegen. Kommt dann noch der unerschöpfliche Born automatisierter Sprachübersetzung hinzu, ist reinste Unsinnspoesie das Ergebnis. Unsinnspoesie führt vor Augen, dass auch die Wörter Dinge sind. Unsinnspoesie macht Wörter hörbar als Geräusch. Unsinnspoesie winkt mit dem Zaunpfahl: Wie unwahrscheinlich unwahrscheinlich es doch ist, dass Sinn entsteht!Unsinnspoesie macht Spaß – weil ihr Kontrast der Sinn ist, in dem man sich plötzlich wieder einrichten kann.Was freilich alles nur Schulweisheiten sind. Doch wüsste man gerne, was wohl ein Semantik-Verzerrer aus ihnen macht..."

Prof. Bernhard Dotzler, Ordinarius für Medienwissenschaft an der Universität Regensburg


0