Bayern 2

     

Zündfunk Generator Kulturelle Massenphänomene im Internet

Sonntag, 07.10.2012
22:05 bis 23:00 Uhr

BAYERN 2

Is this real life? – Wie kulturelle Massenphänomene im Internet funktionieren.
Von Christian Schiffer
Internet: www.bayern2.de/zuendfunk
Als Podcast verfügbar

Warschau, 28. Juli 2012. Deutschland spielt im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft gegen Angstgegner Italien. Die Mannschaft von Jogi Löw liegt bereits ein Tor zurück, als Philipp Lahm um ca. 21:20 Uhr einen langen Pass unterläuft. Mario Balotelli, das Enfant Terrible des europäischen Fußballs, bekommt den Ball und haut ihn mit einem wuchtigen Schuss oben rechts ins deutsche Tor. Dann reißt sich Balotelli das Trikot vom Leib und spannt alle Muskeln an. In dieser Pose, die von Bodybuildern "Front Relaxed" genannt wird, verharrt der Stürmer einige Sekunden, bis er in einer blauen Jubeltraube aus Mitspielern versinkt.
In den nächsten Tagen wird der Balotelli-Jubel zu einem weltweiten Internetphänomen. Kurz nach dem Spiel kursieren die ersten Bilder im Netz, sie zeigen Balotelli in der berühmten Pose, nur der Kontext ist ein völlig anderer: Mal wird Balotelli im Ballerina-Kleid gezeigt, mal trägt er grimmig einen Bierkasten oder er steht als Türsteher vor einer Disko. Balotelli schiebt mit mürrischem Blick Kinderwägen und Rasenmäher, er wird in Filme und Computerspiele verpflanzt und taucht in dem berühmten Bild auf, das Barack Obama mit seinem Stab bei der Tötung Osama Bin Landes zeigt. Das Internet ist plötzlich voll von veränderten Balotelli-Bildern. Ein sogenanntes Mem ist entstanden.
Diesen Internetphänomenen widmet sich der Zündfunk Generator am 07. Oktober und fragt: Was macht ein Internetmem aus? Wie entstehen sie? Wie haben sie sich über die Jahre verändert? Und nicht zuletzt: Kann man mit ihnen auch Geld verdienen?
Gesprächspartner:Jakob Jochmann, Experte für Semantik im Internet, Benedikt Köhler, Unternehmensberater und Social Media Experte, Don Caldwell, Mitarbeiter bei der Webseite Know Your Meme.com, einer Webseite, die Internetmeme sammelt, katalogisiert und erklärt und der Philosophin Maria Kronfeldner