ARD-alpha

alpha-Campus REPORTAGE Zukunft Jugend - Tugenden und Werte im 3. Jahrtausend

Mittwoch, 07.03.2018
22:15 bis 22:45 Uhr

  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

ARD alpha
2006

"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus, sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt wo sie arbeiten soll." Die Meinung des Philosophen Sokrates über die Jugendlichen seiner Zeit könnte von heute stammen.

Was zählt heute für Jugendliche als "Wert"? Welche Tugenden haben sich über die Jahrtausende hinweg bis heute erhalten? Was ist gut und was ist böse?

Der schwule Norman wechselt seine Partner häufig und meint, dass Liebe und Sex für ihn nicht zusammengehören. Seine beste Freundin ist Anna , die als Single lebt. „Ich glaube“, sagt sie, „wenn man Single ist, sind Freunde Ersatzbeziehungen. Beziehungen kommen und gehen, aber Freundschaften, die bleiben“.

Petra und Tobias orientieren sich an traditionellen Werten. Für sie sind Konventionen wichtig, die das Zusammenleben von Mann und Frau regeln. Nach ihrem Studium möchten sie heiraten und eine Familie gründen. An der klassischen Rollenverteilung möchte Petra nicht rütteln. Eine Karriere auf Kosten der Familie käme für sie nicht in Frage.

Miriam und Eric schätzen das lockere Leben in einer Clique. Mit ihrer Freundin Jill verbringt Miriam so viel Zeit wie mit Eric . In der Beziehung von Miriam und Eric ist nur wenig festgelegt, gelassen warten sie ab, was die Zukunft bringt.

Die Sendereihe "Zukunft Jugend" entstand zusammen mit Jugendlichen der Evangelischen Akademie Tutzing und Studenten der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen.

Weitere Informationen:
www.ard-alpha.de/campus-reportage

Regie: Friederike Kühn
Redaktion: Corinna Benning

Was erwarten junge Menschen von ihrer Zukunft? Was bedeuten ihnen Themen wie Liebe, Glaube, Ausbildung, Arbeit, Familie, Freunde? Wir begleiten Kinder und Familien in ihrem Alltag und zeigen erfolgreiche Bildungsprojekte. Die Campus Reportagen zeigen auch die Lebenswelt von jungen Erwachsenen - ein Panoptikum der heutigen Jugend mit ihren Hoffnungen und Herausforderungen.