BR Fernsehen - Alpen-Donau-Adria


2

Rai-Südtirol Liebe zu alten Klängen

Erhebende Musik, Manuale, Pfeifen und Klänge wie aus dem Engelschor – eine Orgel ist und bleibt ein ganz besonderes Instrument. Doch wer lernt heute noch das Spiel an der Orgel? Es sind wenige, zugegeben – und doch: in Südtirol sind wir auf zwei Musiker gestoßen, die ihre Leidenschaft für die Orgel entdeckt haben.

Von: Regina Mayrl Jaider

Stand: 27.11.2016 | Archiv

Orgelspiel | Bild: BR

Florian Marmsoler

Auf den ersten Blick mag das Spiel auf dem Klavier ziemlich dasselbe sein wie das auf der Orgel, doch eben nur auf den ersten Blick:

"Es kommen das Pedal und die Register dazu. Das ist ganz anders. Man muss genau wissen, welcher Klang zu welchem Stück gehört, was passt. Auch der Anschlag ist anders, denn wenn ich drücke, bleibt bei der Orgel der Ton immer gleich, beim Klavier klingt er hingegen aus."

Florian Marmsoler, Organist, Hotelfachschüler

Toni Federer

Und im Gegensatz zum Klavier haben die großen Orgeln gleich mehrere Manuale.
Florian Marmsoler kam in jungen Jahren zum Orgelspiel. Toni Federer hat erst später damit begonnen. Zuerst hat er in der Musikkapelle seines Heimatdorfes Klarinette gespielt und Kapellmeisterkurse besucht. 1981 kam die Kirchenmusik dazu. Längere Zeit war weder ein Organist noch einen Chorleiter zu finden:

"Was sollte ich machen? Der damalige Pfarrer hatte mich kurzerhand in der Kirchenmusikschule Brixen angemeldet und gemeint: 'Toni, wir brauchen Dich!' Ich war 32, ein Spätberufener, der noch nie seine Hand auf eine Klaviatur gelegt hatte. Wie sollte das klappen? Doch kurz vor Weihnachten ging’s besser – und ich dachte: Jetzt gebe ich nicht mehr nach." Toni Federer, Organist, Völs am Schlern

Der Erfolg hat ihm Recht gegeben. Toni Federer leitet längst zwei Chöre und ist Organist an der Kirchenorgel. Seine musische Begabung, sein Fleiß und seine einfühlsame Art lassen die anfänglichen Hürden fast vergessen.

Florian Marmsoler in der Hotelfachschule

Florian Marmsoler kommt aus dem Nachbardorf, aus Seis am Schlern. Derzeit besucht er die Hotelfachschule "Kaiserhof" in Meran. Wie reagieren die Mitschüler, wenn sie von seinem Orgelspiel erfahren?

"Sie sind meistens überrascht, wer spielt den schon Orgel?"

Florian Marmsoler, Organist, Schüler

Florian Marmsoler und Dietrich Oberdörfer

Dann holt ihn die Orgelmusik wieder ein, Bach in erster Linie. Welche Zukunft aber hat die Kirchenmusik angesichts der schwindenden liturgischen Feiern und den relativ wenigen Leuten, die sich heute dafür interessieren?

"Orgelmusik gehört seit zwei Jahren zum Weltkulturerbe. Sie soll in die Zukunft getragen werden. Es mag sein, dass sie sich vom Liturgischen, von ihrer Rolle als Kircheninstrument löst. Sie erlebt andererseits eine Art Auferstehung als Kunstform. So bleibt sie ein kultisches Instrument, ist aber auch ein kulturelles Vermächtnis mit tausendjähriger Geschichte."

Dietrich Oberdörfer, Dozent für Orgel und Musiktheorie


2