Fake News erkennen

Koku vor Sebastian mit Emojis in einem gelben Rahmen als Collage | Bild: Montage: BR zum Video mit Informationen Online-Schulstunde ab 5. Klasse Influencer*innen

Millionen Menschen folgen ihnen - bestimmt kennt ihr auch ein paar Influencer*innen, deren Posts ihr regelmäßig anschaut. Aber wisst ihr genau, warum die so beliebt sind und wie sie Geld verdienen? Das erfahrt ihr in dieser Online-Schulstunde - und wie ihr euch selbst ein Konzept für eure Instagram - oder TikTok- Accounts überlegen könnt. [mehr]

Koku mit Hai, Laser, Feuer, Lautsprecher und das Wort Fake als Collage | Bild: colourbox.com; BR zum Video mit Informationen Online-Schulstunde ab 5. Klasse Fake News

Im Internet kann man sich megagut mit News versorgen, oder? Oder solltet ihr lieber nicht alles glauben, was da so als Nachricht daher kommt? Es ist manchmal gar nicht so leicht, echte News von Fake News zu unterscheiden. Damit das in Zukunft für euch kein Problem mehr ist, gibt es hier eine ganze Schulstunde zum Thema. [mehr]

Bekämpfen von Fakes im Internet - Hai mit Laseraugen zielt auf die Wörter Fake, Phishing, Hoax | Bild: colourbox.com; Montage: BR zum Video mit Informationen Unterrichtsmaterial ab 5. Klasse Fake News im Netz erkennen

Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Woher soll man wissen: Stimmt das wirklich? Oder ist alles nur Fake? "Fake News im Netz erkennen" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz. [mehr]

Trolle, Filterblase, Megafon, Fakenews | Bild: colourbox.com; Montage: BR zum Video mit Informationen Unterrichtsmaterial ab 6. Klasse Die Tricks von Fake News-Machern durchschauen

Bewusst falsch gedeutete Fotos, Falschnachrichten, teilweise oder komplett erfundene Geschichten -warum werden solche Fake News gestreut? Und was können sie anrichten? "Die Tricks von Fake News-Machern durchschauen" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz. [mehr]

Die Gesichter von Christina Wolf und Sebastian Schaffstein werden ananlysiert | Bild: BR zum Video mit Informationen Unterrichtsmaterial ab 6. Klasse Deepfakes - Wie Videos gefälscht werden

Was sagt Biden da über Trump? Und warum trägt Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfake! Videos und Audios können mit moderner Technik sehr gut manipuliert werden. "Deepfakes - Wie Videos gefälscht werden" - eine Unterrichtseinheit mit Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und Quiz. [mehr]

Verschwörungstheorien | Bild: BR zum Video mit Informationen Unterrichtsmaterial ab 7. Klasse So entlarvt man Verschwörungsmythen

Immer mehr Menschen glauben Verschwörungsmythen mehr als seriöser Berichterstattung. Eine gefährliche Entwicklung. "So entlarvt man Verschwörungsmythen" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz. [mehr]

so geht MEDIEN: Musikvideos | Bild: BR zum Video mit Informationen Unterrichtsmaterial ab 8. Klasse Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen

Männer sind reiche Macker mit dicker Karre. Frauen sind sexy und warten auf den Traumprinzen. Überholte Klischees? Ja. Doch Musikfans sehen sie fast täglich. "Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen" - eine Unterrichtseinheit mit Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und Quiz. [mehr]

Collage: Ein Linksextremer, ein Islamist und ein Neonazi mit verschiedenen Symbolen | Bild: Montage: BR zum Video mit Informationen Unterrichtsmaterial ab 9. Klasse Extremismus im Netz erkennen

Ein stylisches Selfie gepostet auf Instagram. Ein cooles Rap-Video auf YouTube - im Netz treten Extremisten gerne jung und modern auf – und sprechen damit genau die an, die sie für sich gewinnen wollen: euch! "Extremismus im Netz erkennen" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz. [mehr]

Collage aus verschiedenen Elementen | Bild: BR zur Übersicht Quiz Quellen und Infos checken

Man stelle sich vor: Man ist Journalist. Jeden Tag bekommt man Tipps und Meldungen aus den unterschiedlichsten Quellen. Doch diese Infos kann man nicht einfach weitergeben. Man muss erst mal herausfinden, ob das, was man erfahren hat, wirklich stimmt. Aber: Wie kommt man an diese Informationen? In diesem Quiz lernt man, wann welche Quelle die beste ist. [mehr]