Im Internet kann man sich megagut mit News versorgen, oder? Oder solltet ihr lieber nicht alles glauben, was da so als Nachricht daher kommt? Es ist manchmal gar nicht so leicht, echte News von Fake News zu unterscheiden. Damit das in Zukunft für euch kein Problem mehr ist, gibt es hier eine ganze Schulstunde zum Thema.
[mehr - Online-Schulstunden | zum Video mit Informationen: so geht MEDIEN | Online-Schulstunde - Fake News ]
Influencer und Influencerinnen - Millionen Menschen folgen ihnen. Ihr kennt bestimmt auch ein paar Personen, deren Posts ihr regelmäßig anschaut oder denen ihr folgt. Aber wisst ihr eigentlich genau, warum die so beliebt sind und wie sie ihr Geld verdienen? Genau das erfahrt ihr in dieser Online-Schulstunde und auch wie ihr euch selbst ein Konzept für eure Instagram - oder TikTok- Accounts überlegen könnt.
[mehr - Online-Schulstunden | zum Video mit Informationen: so geht MEDIEN | Online-Schulstunde - Influencer*innen ]
Was sagt Biden da bitte über Trump? Und warum trägt Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfake! Videos und Audios können mit moderner Technik sehr gut manipuliert werden. "Deepfakes - Wie Videos gefälscht werden" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Deepfakes - Wie Videos gefälscht werden ]
Männer sind reiche Macker mit dicker Karre. Frauen sind sexy und warten auf den Traumprinzen. Überholte Klischees? Ja. Trotzdem sehen Musikfans genau solche Männer und Frauen praktisch täglich. "Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen ]
In Netz treten Extremisten gerne stylisch, jung und modern auf – und sprechen damit genau die an, die sie für sich gewinnen wollen: euch! "Extremismus im Netz erkennen" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Extremismus im Netz erkennen ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.