70

Unterrichtsmaterial Deepfakes - Wie Videos gefälscht werden

Was sagt Biden da bitte über Trump? Und warum trägt Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfake! Videos und Audios können mit moderner Technik sehr gut manipuliert werden. "Deepfakes - Wie Videos gefälscht werden" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz.

Published at: 29-4-2020

Aber wie macht man eigentlich Deepfakes? Eigentlich gar nicht so schwer: Man benötigt nur ein passendes Programm und so viel Bild- und Videomaterial wie möglich von dem Menschen, der sich in das Video einschleichen soll. Deswegen sind Prominente auch so oft in Deepfakes verwickelt, denn von denen schwirren oft tonnenweise Videos im Internet umher. Dann braucht man vor allem noch eines: Geduld. Denn der Computer muss ganz schön rechnen, wenn er ein Gesicht mit dem anderen vertauscht. Das Ergebnis? Manchmal richtig beeindruckend.

Aber wie erkenne ich denn dann einen Deepfake? Am Ende hilft Wissen, der gesunde Menschenverstand und eine kritische Haltung.

Info für Lehrkräfte

Jahrgänge: 6 bis 12
Fach: Informatik, Sozialkunde
Medienkompetenzen:
Medien analysieren
- Kennenlernen von Deepfakes und deren Darstellungsformen
- Analyse eines Deepfakes
Medien einordnen
- Produktion und Gestaltung von Deepfakes und deren Bedingungen kennenlernen
- Wirkung von Deepfakes reflektieren

Hier geht's zum Unterrichtsmaterial:

Linktipp zum Thema:


70