so geht MEDIEN FAQs

Stand: 04.09.2023

Zentral in der Mitte des Bildes zu sehen: das so geht MEDIEN-Logo. Unter dem Logo steht: Eine Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio. | Bild: BR

FAQs

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um "so geht MEDIEN".

"so geht MEDIEN" ist die gemeinsame Medienkompetenz-Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio. 

"so geht MEDIEN" bietet Unterrichtsmaterial zum Thema Medienbildung für die Grundschule, für die Sekundarstufe I und II der weiterführenden Schule (Gymnasium, Realschule, Mittelschule, Gesamtschule, Fachoberschule, berufsbildende Schulen) und für die Förderschule. 
Eine Unterrichtseinheit besteht immer aus einem Erklär-Video zur Einführung ins Thema, Arbeitsblättern und einem Quiz. Außerdem gibt es jeweils einen Vorschlag zum Ablauf der Stunde und vertiefende Informationen zum Thema für die Lehrkraft.

"so geht MEDIEN" ist ein Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der hiermit seinem Bildungsauftrag nachkommt (siehe Medienstaatsvertrag § 26 Abs. 1: “[...] Die öffentlich-rechtlichen Angebote haben der Kultur, Bildung, Information und Beratung zu dienen. [...]”) und wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert. Hier geht es zu unserer Unterrichtseinheit „Der Rundfunkbeitrag einfach erklärt“.

Ja, die Videos sind für den Einsatz im Unterricht konzipiert. Die Videos können direkt auf unserer Website abgespielt werden. Wenn Sie die Videos offline nutzen möchten, richten Sie sich bitte ein Benutzer*innenkonto in der ARD Mediathek ein. Wenn Sie eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit die Videos herunterzuladen und offline von Ihrem Konto aus zu nutzen. 

Ja, Sie können die Erklär-Videos auch offline nutzen. Richten Sie sich hierfür bitte ein Benutzer*innenkonto in der ARD Mediathek ein. Sie können die ARD Mediathek entweder im Web über Ihren Browser oder als App nutzen. 

Sie können die Erklär-Videos von "so geht MEDIEN" gerne auf Ihrem Schulserver oder Lernmanagementsystem verlinken (z.B. Moodle, ILIAS, itslearning, DAKORA, mebis, Lernraum Berlin, Schul-Cloud Brandenburg, LMS Lernen Hamburg, eduPort, Schulportal Hessen, Niedersächsische Bildungscloud, Logineo NRW, Schulcampus RLP, Online-Schule Saarland, Lernwelt Saar, LernSax, Opal Schule, Bildungsserver Sachsen-Anhalt, Schulportal Thüringen, ...). Falls Sie das Video direkt einbetten möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@so-geht-medien.de. Wir lassen Ihnen hierfür dann die entsprechenden Links zukommen. Nicht erlaubt ist es, eine Kopie der Videos zu erstellen und diese auf Ihren Schulserver oder Lernmanagementsystem zu stellen. 

Grundsätzlich werden die Erklär-Videos von "so geht MEDIEN" für den Einsatz im Schulunterricht zur Verfügung gestellt. Im Einzelfall ist der Einsatz der Videos auch außerhalb des Schulunterrichts in einem medienpädagogischen Kontext möglich. Bitte setzen Sie sich hierfür mit uns über kontakt@so-geht-medien.de in Kontakt. 

Die "so geht MEDIEN"-Videos für die Sekundarstufe werden vom Bayerischen Rundfunk erstellt, der federführend für die ARD mit der Umsetzung der Inhalte von "so geht MEDIEN" betraut ist. Die "so geht MEDIEN"-Videos für die Grundschule werden vom KiKA erstellt.

Ja, die Unterrichtsmaterialien von "so geht MEDIEN" sind teilweise auch auf den Bildungsservern der Länder zu finden. Das volle und aktuelle Angebot finden Sie www.auf so-geht-medien.de

Ja, Sie können die Videos in Ihr ARD-Konto in der ARD Mediathek downloaden und die Videos von hier aus auch offline abspielen. Sie finden die heruntergeladenen Videos unter "Downloads" im Bereich "Meins". 

Nein, bisher haben die Videos keine Untertitel. Wir sind dabei, für die Videos sukzessive Untertitel zur Verfügung zu stellen. 

Ja, die Arbeitsblätter und Quiz sind für den Einsatz im Unterricht konzipiert und dürfen hierfür vervielfältigt werden. 

Grundsätzlich werden die Arbeitsblätter und die Quiz von "so geht MEDIEN" für den Einsatz im Schulunterricht zur Verfügung gestellt. Im Einzelfall ist der Einsatz der Unterrichtsmaterialien auch außerhalb des Schulunterrichts in einem medienpädagogischen Kontext möglich. Bitte setzen Sie sich hierfür mit uns über kontakt@so-geht-medien.de in Kontakt. 

Nein, sowohl die Erklär-Videos als auch die Arbeitsblätter und Quiz dürfen nur in der vorliegenden Form genutzt und nicht verändert oder angepasst werden. Wenn Sie Feedback oder Anpassungsideen zu unseren Unterrichtsmaterialien haben, dann freuen wir uns, von Ihnen über kontakt@so-geht-medien.de zu hören. 

Die Unterrichtsmaterialien werden vom Bayerischen Rundfunk unter pädagogischer Beratung durch das IZI, dem internationalen Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen, erstellt. Wenn Sie Feedback oder Anpassungsideen zu unseren Unterrichtsmaterialien haben, dann freuen wir uns, von Ihnen über kontakt@so-geht-medien.de zu hören. 

Für Feedback zu unseren Unterrichtsmaterialien melden Sie sich bitte per E-Mail über kontakt@so-geht-medien.de.Wir sind bestrebt, unsere Unterrichtseinheiten stetig zu verbessern und freuen uns von Ihnen zu hören. 

Ja, "so geht MEDIEN" bietet auch immer wieder Fortbildungen für Lehrkräfte an. Wir machen hierauf auf unserer Website aufmerksam. Außerdem bieten die Landesrundfunkanstalten der ARD regelmäßig Fortbildungen zu Medienkompetenz vor Ort und online an. Informieren Sie sich hierfür bitte auf den jeweiligen Seiten der Landesrundfunkanstalten (siehe "Mehr Medienkompetenz"). 

Um auf dem Laufenden bezüglich "so geht MEDIEN" zu bleiben, abonnieren Sie bitte den Newsletter der Medienkompetenzprojekte des Bayerischen Rundfunks. Hier informieren wir regelmäßig über "so geht MEDIEN".

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an kontakt@so-geht-medien.de

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht mit Ihrer Frage an kontakt@so-geht-medien.de.