Was lief wann?

Bildnachweis

00:00 - 01:00

01:00
  • EKKSTACY She Will Be Missed
01:02
  • Blond Durch die Nacht
01:05
  • Nina Chuba Ende
01:08
  • NoSo Suburbia
  • Indie
    noso
    Pop
  • NoSo steht für „North/South“ und bezieht sich auf die Wurzeln von NoSo: Die sind nämlich koreanisch. Damit werden auch implizit die Probleme von Asiat:innen in den USA thematisiert: immer dieselben Vorurteile und Fragen.
01:12
  • Siggi Christiania
01:16
  • French Montana feat. Swae Lee Unforgettable
  • french montana
    HipHop
    R'n'B
    rae sremmurd
    swae lee
  • Karim Kharbouch ist in Marokko geboren und in New York als Rapper French Montana bekannt geworden. Bei "Unforgettable" (2017) featured er Swae Lee von Rae Sremmurd.
01:19
  • Sandra Isabel Gewinner/Verlierer
01:23
  • JessB feat. Sister Nancy & Sampa the Great Power
01:26
  • BHZ, Monk & Ion Miles Crash Dummy
01:29
  • The National Day I Die
  • Indie
    Rock
    the national
  • Das Markenzeichen ist die tiefe Stimme: Die Band The National um Sänger Matt Berninger und die Brüderpaare Dessner und Devendorf liefert seit 1999 erfrolgreich einfühlsamen Indie-Rock. Und das beweist auch 2017 "Day I Die".
01:33
  • JISKA Socially Awkward
01:37
  • The Kills 103
01:41
  • Kaffkiez Alles nur gelogen
01:44
  • Lener Another Life
01:47
  • iDKHOW Choke
  • idkhow
    Indie
    Rock
  • Hinter dem kryptischen Namen iDKHOW (I Don't Know How But They Found Me) stecken Ryan Seaman und Dallon Weekes, der zuvor bei Panic! At The Disco am Bass war. Das Duo versorgt euch mit tanzbarem Indie-Rock mit Disco-Momenten.
01:51
  • jaschu Vielleicht
01:53
  • Alice Phoebe Lou Lose My Head
01:56
  • Kakkmaddafakka Neighbourhood
  • Indie
    kakkmaddafakka
    Rock
  • Zackige Gitarren, süßliche Pop-Texte und ein paar Disco-Referenzen: So funktioniert der Sound der Norweger Kakkmaddafakka. Im US-Radio sorgt der Name wohl immer noch für Probleme. Dabei bedeutet er eigentlich nur "Partylöwe".
01:59
  • Lay Bankz Tell Ur Girlfriend

02:00 - 03:00