Ein tiefenentspannter Überflieger aus Kassel, drei Regensburger Indieboys mit Hang zu großen Hymnen und eine rotbehaarte Harfinistin: Das sind unsere Startrampe-Bands aus Staffel 14.
Zum Finale der 14. Startrampe-Staffel zeigen Paper & Places, MarieMarie und Milky Chance auf dem PULS Festival, was sie live können. Bei der Verleihung des Publikumspreises kann eine Band ihr Glück kaum fassen.
Was treiben die Künstler eigentlich, wenn sie nicht auf der Bühne stehen? Und wer kann Backstage gut mit wem? Wir sind losgetigert und haben nachgeschaut.
MarieMarie ist bekannt für ihren hypnotischen Sound, bei dem sie mit ihrer Harfe zu Synthesizer und Beats spielt. Beim PULS Festival 2013 stand sie als erste Band auf der Bühne - und hat gleich mal das Studio 2 verzaubert.
MarieMarie aus Friedberg verbindet Klangwelten: Harfe und Hackbrett contra Synthesizer und Beats. Auf dem PULS Festival können wir uns auf einen hypnotischen Auftritt mit Harfe, Pumuckl-Afro und Sirenengesang freuen.
Wer gleich an zwei Tagen hintereinander vor Bryan Ferry und den Pet Shop Boys auftritt, ist entweder extrem talentiert, hat gute Beziehungen oder hat einfach nur wahnsinnig Glück.
Die Münchnerin MarieMarie schreibt mit einem sperrigen Instrument luftige Popsongs. Ihr Debütalbum "Dream Machine" klingt nach Durchbruch. Wenn sie keinen Bock mehr auf Trubel hat, kann sie sich in ihr Häuschen zurückziehen.
MarieMarie hat alles, was man für die große Bühne braucht: super Stimme, wilde Frisur und eine Riesenband im Kreuz. Funktioniert auch bestens bei uns im Studio.
MarieMarie platzt vor Energie: nach sechs Monaten im Studio will sie endlich wieder auf die Bühne. Im Interview spricht sie über ihre große Hassliebe zur Harfe und wie es ist, bei Produzentenlegende Roland Spremberg k.o. zu gehen.
Auch wenn man es bei den Instrumenten Harfe, Hackbrett und Cello nicht vermutet: MarieMarie liefern allerfeinste 80ies Diskohits, wie hier bei "Cotton Candy Hurricane".