Willkommen im Club der LGBTIQ*-Community! Wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen?
Tiny Houses liegen gerade voll im Trend, denn statt steigender Mieten versprechen sie bezahlbares Wohnen in den eigenen vier Wänden. Ob sie eine echte Alternative zur teuren Mietwohnung sind, testet Reporter Sebastian Meinberg.
Meere und Kontinente ersticken in Plastik. Und so gut wie jeder von uns hat seinen Anteil an der Vermüllung. Aber was können wir dagegen tun? Wir haben für euch die besten Tipps gegen unnötigen Plastikverbrauch gesammelt.
168 Tonnen Lebensmittel werden pro Tag weggeworfen - alleine in München. Lebensmittel, die man noch hätte essen können. Um dafür ein Bewusstsein zu schaffen, bestückt der Verein Foodsharing e.V. damit jetzt einen Foodtruck.
Fahrräder sind für Innenstädte eigentlich das perfekte Verkehrsmittel: Leise, schnell, gesund. Trotzdem sind Städte fahrradunfreundlich, sagt eine neue Studie. Was müsste sich ändern, damit man sich auf dem Rad wohl fühlt?
In vielen Ländern flitzen E-Scooter schon durch die großen Städte, die meisten zum Leihen. Es ist ziemlich sicher, sie ab Sommer auch in Deutschland fahren dürfen. Wir haben die wichtigesten Fragen beantwortet.
Wieso Instagram, wenn man gar nicht sehen kann? Weil es geht! Mit zwei gerade neu eingeführten Features sogar noch besser. Aber auch als sehende Menschen könnt ihr mehr tun, als ihr denkt.
Ab Montag fährt der Stadtbus for free durch Pfaffenhofen. Und auch sonst ist die oberbayerische Kleinstadt an der Ilm ziemlich kreativ, nachhaltig und weltoffen. Fünf Gründe, warum Pfaffenhofen so cool ist.
Obwohl die "Generation Y" besser ausgebildet ist als alle Generationen bisher, wird sie es als este wohl nicht besser haben als ihre Eltern. Die Autorin Madeleine Hofmann setzt sich für Gerechtigkeit zwischen den Generationen ein.
Die französische Serie "Ad vitam" zeigt eine Welt, in der niemand mehr sterben muss und für immer 30 bleibt. Nur müssen die Jüngeren darunter leiden. Wem "Altered Carbon" zu flach war, der findet hier mehr Gedankenfutter.