Acht Jahre nach Vampire Weekend entdeckt nun auch Drake den Afrobeat: Mit "One Dance" knackt er den deutschen Mainstream - mit Polyrhythmen und Unterstützung von Wizkid aus Nigeria. Wir sagen euch, welche Afrobeat-Stars ihr kennen müsst.
Drake tut's auf seinem neuen Album "Views", Beyoncés "Formation" und "Pep Rally" von Missy Elliott machens auch - alle lassen in ihre neuesten Hits dasselbe nischige HipHop-Subgenre einfließen: New Orleans Bounce. Bounce? Bounce.
Aus illegalen Foren des Deep Web dröhnt entstellter Esoterik Pop. Vaporwave bettet verlangsamte Musik aus alten TV-Werbespots und verfremdete Samples auf wabernde LoFi-Elektronik und wird millionenfach geklickt.
Aus illegalen Foren des Deep Web dröhnt entstellter Esoterik Pop. Vaporwave bettet verlangsamte Musik aus alten TV-Werbespots und verfremdete Samples auf wabernde LoFi-Elektronik - und wird millionenfach geklickt.
LGoony, Yung Hurn, Crack Ignaz: Sie alle werden unter dem wolkigen Begriff "Cloud Rap" zusammengefasst. Aber was macht das neue Deutschrap-Phänomen eigentlich aus? Und wo liegen die Ursprünge der Bewegung?
Von Kygo bis Felix Jaehn - der Sound der Stunde heißt Tropical House. Inhalt? Ideale? Innovation? Überflüssig. Und auch gar nicht gewünscht! Denn bei diesem oberflächlichen Instragram House geht es rein um die Strandparty im Kopf.
Harte Beats und weicher Gesang - das ist heute nichts Besonderes mehr. Mitte der Achtziger kommt das aber einer Revolution gleich. Leider einer Revolution, die schnell im kommerziellen Ausverkauf endet.
Anfang der 90er wird die bis dahin vor allem für ihr regnerisches Wetter bekannte Stadt Seattle zum Musikmekka. Grund ist ein neuer, ungeschliffener Gitarrensound, der von dort die Welt erobert: Grunge.
Schwarze Musiker spielen mit Elementen aus Science Fiction und singen in seltsamen Kostümen von einer gerechteren Zukunft - in den USA der 60er- und 70er-Jahre nannte man dieses Genre Afrofuturism. Der Style wirkt bis heute nach.
Nach dem ersten Fernsehauftritt der Beatles in den USA schießen dort Anfang der 60er Garagen-Bands wie Pilze aus dem Boden. Ihr Sound ist rau und ihre Lebenszeit kurz. 50 Jahre später kann man mit Garage-Rock Grammys gewinnen.