Games machen süchtig, faul, gewalttätig und einsam, heißt es. Unser Autor sagt: Bullshit. Sie können auch die Allgemeinbildung pushen - und zwar nachhaltig und oft besser als jeder Schulunterricht.
Games zocken macht dumm und gewalttätig - ein Klischee, das ziemlich umstritten ist. Britische Forscher drehen jetzt den Spieß um und setzen spezielle PC-Spiele im Unterricht ein: Sie sollen helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
"Minecraft" ist gesellschaftlich inzwischen so relevant, dass jeder den Inhalt kennen sollte. Es gibt sogar Schulen, die das Game im Unterricht durchnehmen. Aber die sind nicht in Deutschland. Dabei gäbe es dafür gute Gründe.
Ob Elfe, Gangster oder Rennfahrer. In Games können wir alles sein - eigentlich. Für Menschen mit Behinderung ist das nicht selbstverständlich. Unser Autor hat einen Gamer besucht, dessen Controller komplett auf ihn abgestimmt ist.
Eigentlich gehören sie zum Inventar jeder Fußgängerzone - die Filialen vom Spielehändler GamesStop. Das könnte sich drastisch ändern - denn dem Konzern GameStop scheinen die Extraleben auszugehen.
DSGVO! Diese fünf Buchstaben sollen das Internet zu einem noch besseren Ort machen. Grund genug, der neuen Datenschutz-Grundverordnung eine ganze Sondersendung zu widmen.
Nazis in Games, eine heiße Affäre im Silicon Valley und für treue Kunden eine Heizdecke. Der Netzfilter gibt sich dieses Mal wieder extra-seriös und versorgt euch nicht nur mit Infos, sondern auch mit Gossip aus der Tech-Welt.
Schulbuben, Rapper, E-Sport-Nerds: Alle spielen "Fortnite". Im Battle Royale tritt jeder gegen jeden an, der letzte Überlebende gewinnt. Wir haben uns gefragt, warum die gesamte Gaming-Welt nur noch ein Spiel zu kennen scheint.
E-Sport wird als Sport anerkannt! Naja, wahrscheinlich. In den Koalitionspapieren der Regierung steht es zumindest. Aber obs auch kommt? Wir finden: Es wäre echt mal an der Zeit. Ein Rückblick.
Bubu spielt Playstation. Beruflich. Er ist Profi-Zocker beim 1. FC Nürnberg und für die Vorrunde der deutschen Meisterschaft qualifiziert. Gegen die 64 besten FIFA-Spieler Deutschlands kämpft er um die Meisterschale.