Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Podcasts A-Z
    • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Bildung
    • Comedy
    • Dokumentation & Feature
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Glaube & Spiritualität
    • Heimat
    • Hörspiel
    • Interviews & Stars
    • Jugend
    • Kultur
    • Musik
    • Ratgeber & Gesundheit
    • Serien & Specials
    • Sport
    • Video
    • Wissen
    • Wissenschaft & Technologie
    • Sender
    • Radio
    • BAYERN 1
    • Bayern 2
    • BAYERN 3
    • BR24
    • BR Schlager
    • BR Heimat
    • BR-KLASSIK
    • PULS
    • Fernsehen
    • BR Fernsehen
    • ARD-alpha
BR Podcast Logo
  • Podcasts A-Z
  • Kategorien
    • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Bildung
    • Comedy
    • Dokumentation & Feature
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Glaube & Spiritualität
    • Heimat
    • Hörspiel
    • Interviews & Stars
    • Jugend
    • Kultur
    • Musik
    • Ratgeber & Gesundheit
    • Serien & Specials
    • Sport
    • Video
    • Wissen
    • Wissenschaft & Technologie
  • Sender
    • Sender
    • Radio
    • BAYERN 1
    • Bayern 2
    • BAYERN 3
    • BR24
    • BR Schlager
    • BR Heimat
    • BR-KLASSIK
    • PULS
    • Fernsehen
    • BR Fernsehen
    • ARD-alpha
Suche
  1. BR Podcast |
  2. Suche

Suche

66 Episoden gefunden
Zu Podcasts springen Zu Episoden springen
0 Podcasts
    66 Episoden
    • Abnehm-Apps | Klimaretter Moore | DNA-Speicher | Bild: BR/Markus Konvalin
      8.1.2021
      Gut zu wissen

      Abnehm-Apps | Klimaretter Moore | DNA-Speicher

      Abnehm-Apps funktionieren und warum Moore wichtige Klimaretter sind. Außerdem geht es in "Gut zu wissen" um DNA als mögliches Speichermedium für die Zukunft
    • Klimawandel und Gesundheit, KI-Gefahren, DNA-Analysen von Tempelrittern | Bild: dpa
      2.6.2023
      IQ - Wissenschaft schnell erzählt

      Klimawandel und Gesundheit, KI-Gefahren, DNA-Analysen von Tempelrittern

      Infektionskrankheiten? / KI-Gefahren - Ist die Sorge vor dem Weltuntergang eine Marketingmasche? / Auf den Spuren der Tempelritter - Mit DNA-Analysen zum Grab eines Großmeisters
    • Finde Deine Vorfahren - Wie gut klappt Ahnen-Forschung mit DNA? | Bild: picture-alliance / Zoonar Elnur Amikishiyev
      13.12.2024
      IQ - Wissenschaft und Forschung

      Finde Deine Vorfahren - Wie gut klappt Ahnen-Forschung mit DNA?

      stamme ich ab? Wo lebten meine Vorfahren? Mit wem bin ich verwandt? Eine DNA-Analyse kann helfen, diese Fragen zu beantworten. Wie solche Gentests funktionieren und wo ihre Grenzen liegen, klärt diese IQ- Podcast-Folge
    • Gesichter erkennen per DNA? Die KI kann das! | Bild: picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt
      16.5.2025
      IQ - Wissenschaft schnell erzählt

      Gesichter erkennen per DNA? Die KI kann das!

      müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Gesichter erkennen per DNA - Mit künstlicher Intelligenz https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202414507 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240)
    • Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA | Bild: picture alliance/ Shotshop/ Sergey Nivens
      3.4.2025
      IQ - Wissenschaft und Forschung

      Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA

      Diese uralte Frage versprechen heute Unternehmen per Gentest zu beantworten. Die DNA spielt eine wichtige Rolle in der Herausbildung der Persönlichkeit, das zeigen große Studien. Doch auch Erfahrungen und der Zufall tragen ihren Teil dazu
    • Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten | Bild: picture alliance/ imageBROKER/ Phil Degginger
      7.3.2025
      IQ - Wissenschaft und Forschung

      Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten

      Biodiversität ungemein. Doch es wirft ethische Fragen auf. Denn: In allen Proben finden sie auch Spuren menschlicher DNA - als genetischer Beifang. Und dieses Erbgut kann viel verraten über einzelne Menschen. Ein Podcast von Joachim Budde
    • Sexualstraftäter finden - Mit Bakterien statt DNA - Sexiom als Werkzeug für die Spurensicherung  | Bild: picture alliance / imageBROKER | Michaela Begsteiger
      25.2.2025
      IQ - Wissenschaft schnell erzählt

      Sexualstraftäter finden - Mit Bakterien statt DNA - Sexiom als Werkzeug für die Spurensicherung

      wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Suche nach Sexualstraftätern - Bakterien statt DNA - Hilfe für die Spurensicherung https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(25)00121-X Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für
    • Das ist der älteste Wein der Welt | So entfernen Würmer Mikroplastik aus unserem Trinkwasser | Clever: DNA als Datenspeicher | Bild: Daniel Cosano,Juan Manuel Román,Dolores Esquivel,Fernando Lafont,José Rafael Ruiz Arrebola
      24.6.2024
      IQ - Wissenschaft schnell erzählt

      älteste Wein der Welt | So entfernen Würmer Mikroplastik aus unserem Trinkwasser | Clever: DNA als Datenspeicher

      durch Zufall (00:02:20) Mit Würmern, Mikroorganismen und Lavastein - Mikroplastik im Trinkwasser abgebaut (00:04:00) DNA als Datenspeicher verbessert Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder
    • DNA ist nicht in jeder Zelle gleich | Studierende während Corona: warum Angst und Depression? | Sonne: beeinflussen Planeten ihre Aktivität? | Bild: picture alliance / Sergey Nivens/Shotshop | Sergey Nivens
      30.5.2024
      IQ - Wissenschaft schnell erzählt

      DNA ist nicht in jeder Zelle gleich | Studierende während Corona: warum Angst und Depression? | Sonne

      knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:21) Fehler im Schulbuch? - DNA ist nicht in jeder Zelle gleich | (00:02:43) Studierende während Corona: warum Angst und Depression
    • Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten | Bild: picture alliance/ Zoonar Cigdem Simsek
      13.2.2024
      IQ - Wissenschaft und Forschung

      Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten

      Biodiversität ungemein. Doch es wirft ethische Fragen auf. Denn in allen Proben finden sich auch Spuren menschlicher DNA - als genetischer Beifang. Und dieses Erbgut kann viel verraten über einzelne Menschen. Autor: Joachim Budde
    • Diskussion um richtiges Impfen, China verweigert WHO-Kommission die Einreise, DNA als Datenspeicher, Sternenhimmel im Januar | Bild: dpa
      8.1.2021
      IQ - Wissenschaft schnell erzählt

      Diskussion um richtiges Impfen, China verweigert WHO-Kommission die Einreise, DNA als Datenspeicher, Sternenhimmel im Januar

      Impfen, aber wie? - Diskussion um richtige Dosis und Zeitraum / Einreise verweigert - WHO-Kommission darf nicht nach China / DNA als Datenspeicher - Biomoleküle sollen digitale Daten sichern / Funkelnde Winternacht - Sternenhimmel im Januar
    • Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (14.09.2021) | Bild: Dr. Christoph Spinner; Foto: argum, Klinikum rechts der Isar
      13.9.2021
      IQ - Wissenschaft und Forschung

      Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (14.09.2021)

      geht es um die Aktionswoche #HierWirdGeimpft, die Rolle von Antikörpern für die Immunität und einen neuen DNA-Impfstoff
    • DATENSCHUTZ
    • HILFE
    • IMPRESSUM
    • CREDITS
    BR MEDIATHEK
    An den Anfang
    BR Podcast
    Player
    • Episode herunterladen

    Merkliste

    Füge Episoden,
    die Du hören willst,
    über das Merklisten-Symbol hinzu!

    BR.de verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung