Klassik aktuell

Kritik: "Siegfried" in Bayreuth

Wagners "Siegfried" ist schon durch seine Entstehung von Brüchen geprägt. Zwischen zweitem und drittem Akt liegt eine Kompositionspause von zwölf Jahren, die Titelpartie fordert vom Tenor, komisch, lyrisch und heldisch zugleich zu sein, und die Schauplätze sind meist in freier Natur und eine Herausforderung an das Bühnenbild - vorausgesetzt, man spielt den Ring, wo Wagners Text ihn verortet. Das hat mittlerweile Seltenheitswert, auch in Bayreuth.

Kritik: "Siegfried" in Bayreuth | Bild: Enrico Nawrath
4 Min. | 31.7.2023

VON: Franziska Stürz

Ausstrahlung am 31.7.2023

Klassik aktuell | Bild: Getty Images
BR-KLASSIK

Klassik aktuell

Neueste Episoden