Wie wird Radio gemacht? Von A wie Aufnahmegerät bis Z wie Zielgruppe - wir erklären viele wichtige Begriffe und Basics rund am das Thema Radio. "how to RADIO" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - zur Übersicht: Unterrichtsmaterial - how to RADIO - Wissen wie Radio funktioniert ]
Wer kennt dich am besten? Deine Freunde? Deine Familie? TikTok kennt dich auf jeden Fall auch sehr gut. Das ist ein Teil des Erfolgsrezepts der Social Media-Plattform. "Warum ist TikTok so erfolgreich?" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Warum ist TikTok so erfolgreich? ]
Ein Sonnenuntergang am Strand, eine junge Frau, die Beine überkreuzt, Hand in den Haaren, leichtes Lächeln: Der perfekte Moment einer ziemlich perfekten Influencerin in einem perfekten Foto. Oder einfach nur ziemlich perfekt inszeniert, gefiltert und getrickst? "Die geheimen Muster der Selbstinszenierung auf Instagram" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Die geheimen Muster der Selbstinszenierung auf Instagram ]
Viele von euch klicken sich auf Social Media täglich durch Bilder und Videos - und teilen auch ihr Leben hier. Doch Vorsicht: Die privaten Informationen können illegal verwendet oder missbraucht werden. Tipps für einen sicheren Account gibt die Unterrichtseinheit „Sicher unterwegs auf Social Media“ mit drei Videos, einem Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und Quiz.
[mehr - Sicher im Netz | zur Übersicht: Unterrichtsmaterial - Sicher unterwegs auf Social Media ]
Sie tanzen. Sie singen. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. "Darum sind Influencer*innen so beliebt" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Darum sind Influencer so beliebt ]
Ein Erdbeben, der Rücktritt eines Politikers oder die Geburt eines Eisbärenbabys – das alles sind Nachrichten, wie sie uns jeden Tag im Fernsehen, im Radio oder im Internet begegnen. Doch: "Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - Nachricht | zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag? ]
Von Leuchtfeuern, Rauchzeichen und Nachrichtentrommeln zu Instagram-Posts und YouTube-Videos - wie Nachrichten Menschen erreichen, hat sich im Laufe der Zeit grundlegend verändert. "Nachrichten im Wandel der Zeit" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - Journalisten | zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Nachrichten im Wandel der Zeit ]
Günther Jauch oder Jan Böhmermann kennt man vielleicht aus dem Fernsehen. Doch damit eine interessante und informative Fernsehsendung entsteht, braucht es noch viele andere Berufe hinter der Kamera. Jeder mit eigenen Aufgaben und Qualitäten. Was wären Sie?
[mehr - zum Artikel: So gehen Medienberufe - Fernsehen ist Team-Work ]
Musik, Fotos, Filme, Texte - davon wimmelt es im Netz. Und trotzdem gehören sie nicht allen - sondern sind Eigentum des Erschaffers. Manche Werke kann man verwenden - vorausgesetzt man hält sich an einige Vorgaben. "Urheberrecht in der Mediennutzung" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
[mehr - Urheberrecht | zum Video mit Informationen: Unterrichtsmaterial - Urheberrecht in der Mediennutzung ]