radioWissen

Michail Gorbatschow - Ein Generalsekretär als Reformer

Michail Gorbatschow war von 1985 bis 1991 Generalsekretär der KPdSU und das letzte Staatsoberhaupt der Sowjetunion. Er leitete in den 80er Jahren mit seiner Reformpolitik das Ende des Kalten Krieges ein. Er ist Urheber der Begriffe, die auch ohne Übersetzung in der ganzen Welt bekannt wurden: "Perestrojka" und" Glasnost". Seine demokratischen Reformen führten zu einem völligen Wandel des Ostblocks und schließlich auch zur deutschen Wiedervereinigung. Doch sein eigenes riesiges Land zerbrach. Viele Russen haben dies Gorbatschow bis heute nicht verzeihen können. (BR 2010) Autorin: Julia Smilga

Michail Gorbatschow - Ein Generalsekretär als Reformer  | Bild: picture alliance / Vladimir Musaelyan/TASS | Vladimir Musaelyan
22 Min. | 31.8.2023

VON: Julia Smilga

Ausstrahlung am 8.3.2010

SHOWNOTES

radioWissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

radioWissen

Neueste Episoden