Vreni, die kleine Fähre

Betthupferl in unterfränkischer Mundart Vreni, die kleine Fähre

Published at: 27-5-2023

Betthupferlserie "Vreni, die kleine Fähre" | Bild: colourbox.com; Montage: BR

Vreni, die kleine Fähre, bringt jeden Tag die Leute über den Main, denn zwischen den beiden Dörfern Nordheim und Escherndorf gibt es keine Brücke über den Fluss. Von den Abenteuern, die sie dabei erlebt, erzählt sie am Abend ihren Freunden im Hafen. Wenn einmal nichts Spannendes passiert, überlegt sie sich verrückte Geschichten. Manchmal schwindelt sie dabei ein bisschen, damit alles noch aufregender wird und so geschehen viele unglaubliche Dinge am Main.

Eine Geschichte aus Unterfranken!

Einige Folgen der Serie findest du hier zum Anhören! Wenn du mehr hören und den Podcast herunterladen willst, dann folge - am besten mit Hilfe deiner Eltern - dem Link in die ARD-Audiothek.

Jederzeit Betthupferl hören!

Alle Folgen des Betthupferls findest du 365 Tage lang zum Nachhören und kostenlosen Herunterladen in der Rubrik "Für Kinder" in der ARD-Audiothek (www.ardaudiothek.de) und überall, wo es Podcasts gibt. Wenn du dir die App der ARD-Audiothek auf dein Smartphone lädst, kannst du dort den Betthupferl-Podcast abonnieren und verpasst keine Folge mehr!

"Vreni, die kleine Fähre" anhören

Vreni, die kleine Fähre Holzkiste

Jemand hat eine große Holzkiste auf Vreni stehen gelassen. Um ihre neugierigen Freunde nicht zu enttäuschen, wird die Kiste zur Zauberkiste und der Inhalt bereitet allen großen Spaß. (Eine Geschichte von Claudia Schulz erzählt von Anna Graenzer) [mehr]

Vreni, die kleine Fähre Prinzessin von Acolon

Vreni findet ihren ersten Arbeitstag als Fähre langweilig. Was soll sie ihren Freunden erzählen? Doch Vreni weiß sich zu helfen: Aus der alten Frau wird eine Prinzessin und aus ihrem Hund ein Löwe und fertig ist eine spannende Geschichte. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer) [mehr]

Vreni, die kleine Fähre Nilpferde

Ein seltsames Motorengeräusch beunruhigt Vreni und es kommt noch schlimmer, sie bleibt einfach mitten auf dem Fluss stehen. Zum Glück naht die Rettung und ein paar Nilpferde machen das Abenteuer perfekt. (Erzählt von Anna Graenzer) [mehr]

Vreni, die kleine Fähre Silvester

Vreni möchte mit ihren Freuden Silvester feiern, aber die Wunderkerzen sind nirgends zu finden. Muss Silvester deswegen ins Wasser fallen? Am Ende sind es Vrenis Eltern, die alle zum Staunen bringen. (Erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer) [mehr]

Vreni, die kleine Fähre Das rutschige Herbstlaub

Vreni hat verschlafen und keine Zeit mehr, das nasse Laub von Bord zu entfernen. Dies hat eine ungewollte Rutschpartie für den Pfarrer zur Folge. Da kann nur noch eine kleine Schwindelei helfen. (Erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer) [mehr]

Vreni, die kleine Fähre Die Weinlese

Müde kommt Vreni am Abend im Hafen an. Den ganzen Tag hat sie Anhänger voll mit Trauben transportiert. Doch als Vreni bemerkt, dass Ludwig, der Weinbergschnecke, etwas Kummer bereitet, hat die kleine Fähre sofort neue Energie um ihm zu trösten. (Erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer) [mehr]

Vreni, die kleine Fähre Knut, der Fischkutter

Vrenis Freunde dürfen sie heute das erste Mal zur Arbeit begleiten: Doch was macht das fremde Boot an der Fährstelle? Sofort nehmen die Freunde die Ermittlungen auf und stellen das Boot Knut zur Rede. (Erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer) [mehr]

Vreni, die kleine Fähre Das Hochwasser

Der viele Regen hat den Main über die Ufer treten lassen und Vreni muss sich viel Gemecker der Passagiere anhören. Als auch noch ihre Freunde anfangen, Vreni zu ärgern, erschwindelt sie sich ein heldenhaftes Abenteuer, das alle in Staunen versetzt. (Erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer) [mehr]