Rechte Das Grundgesetz feiert Geburtstag
Das Grundgesetz wird 70 Jahre alt. Es ist ein ganz schön alter Schmöker, aber immer noch super wichtig. In Deutschland müssen sich alle daran halten.
Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland. Es ist ein dickes Buch mit 146 Artikeln. Jeder Artikel steht für ein Gesetz, also eine Regel. Diese Regeln bestimmen seit 70 Jahren, wie wir in Deutschland miteinander umgehen sollen.
Wichtige Regeln
Im ersten Artikel des Grundgesetzes steht zum Beispiel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Das bedeutet, dass alle Menschen gleich wertvoll sind. Niemand darf anders behandelt werden, weil er zum Beispiel aus einem anderen Land kommt oder eine andere Religion hat.
Weil das so wichtig ist, heißt es in Artikel 3 noch einmal: "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich." Ganz egal, ob Mann oder Frau, wo sie herkommen oder woran sie glauben. Das klingt eigentlich selbstverständlich. Aber lange Zeit hatten Frauen weniger Rechte als Männer. Sie durften zum Beispiel nicht wählen.
Im Grundgesetz steht auch, dass jeder sagen und schreiben darf, was er will. Also natürlich nur, solange man niemanden damit beleidigt. Für Kinder ist Artikel 6 besonders wichtig. Darin steht, dass sich Eltern um ihre Kinder kümmern müssen.
Das sind nur Beispiele für Regeln, die im Grundgesetz stehen. Wenn du noch mehr Regeln kennenlernen willst, kannst du am Donnerstag, 23. Mai 2019, das Radio einschalten. Auf Bayern 2 wird immer kurz vor der vollen Stunde ein Artikel vorgelesen.