Festival des ARD-Musikwettbewerbs 2022 Programm – Tour I
Nach den coronabedingten Absagen 2020 und 2021 ist nun für 2022 wieder ein Festival mit ARD-Preisträgern und Preisträgerinnen geplant – mit zwei Touren und unterschiedlichen Besetzungen. Hier finden Sie alle Informationen zu Terminen, Besetzung und Programm der ersten Tour vom 25. April bis 8. Mai.

Tour I Termine
28. April 19:00 Uhr
Schloss Elmau
29. April, 20 Uhr
Wasserburg
Wasserburger Rathauskonzerte, Historischer Rathaussaal
30. April,19:30 Uhr
Landshut
Freunde der Musik, Rathaus-Prunksaal
1. Mai,19 Uhr
Iffeldorf
Iffeldorfer Meisterkonzerte, Gemeindezentrum
2. Mai, 20 Uhr
München
Studiokonzerte des Bayerischen Rundfunks, Studio 2
4. Mai, 20 Uhr
Gauting
Klassikforum, bosco
5. Mai, 19:30 Uhr
Villa Sawallisch, Grassau
7. Mai, 15 Uhr
Schwetzingen
Schwetzinger SWR Festspiele, Mozartsaal
8. Mai,15 Uhr
Schwetzingen
Schwetzinger SWR Festspiele, Mozartsaal
Tour I Besetzung
Tour I Konzertprogramm
Eine Auswahl aus folgenden Werken kommt bei den Konzerten des Festivals 2022 zur Aufführung.
Joseph Haydn
Divertimento Es-Dur, Hob.IV:5 für Horn, Violine und Violoncello
Claude Debussy
Six Épigraphes antiques, L131 für Klavier zu 4 Händen
Frédéric Duvernoy
Trio Nr. 2 für Violine, Horn und Klavier F-Dur
Nadia Boulanger
3 Stücke für Violoncello und Klavier
W. A. Mozart
Sonate für Klavier zu vier Händen G-Dur, KV 357 mit Ergänzung der Fragmente von Robert Levin
Erwin Schulhoff
Duo für Violine und Violoncello (1925)
Charles Koechlin
Quatre petites pièces, op. 32a für Horn, Violine und Klavier
G. F. Händel/Johan Halvorsen
Passacaglia. Duo für Violine und Violoncello
Maurice Ravel
Ma Mère l'Oye. 5 Kinderstücke für Klavier zu 4 Händen
L. v. Beethoven
Trio für Violine, Violoncello und Klavier, Nr. 7 B-Dur, WoO 39
Helena Munktell
Kleines Trio für Violine, Violoncello und Klavier
Robert Schumann
Adagio und Allegro für Horn und Klavier, op. 70
Claude Debussy
Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll, L 135
Johannes Brahms
Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur, op. 40
W. A. Mozart
Sonate für Klavier zu vier Händen G-Dur, KV 497a
Das Festival des ARD-Musikwettbewerbs wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des Siemens Arts Program sowie der Theodor-Rogler-Stiftung.