Von Wiesn und Wasen

Auf dem Volksfest Von Wiesn und Wasen

Published at: 20-9-2018

Riesenrad und Achterbahn auf dem Münchner Oktoberfest 2011. | Bild: picture-alliance/dpa

Das Münchner Oktoberfest ist in der ganzen Welt bekannt, denn es ist das größte Volksfest der Welt. Es beginnt Mitte September und dauert etwa zwei Wochen - bis Oktober also. Hier findet ihr mehr zu diesem und anderen Volksfesten!

Mehr Volksfestthemen

Der Achterbahn-Check | Ein bisschen mulmig ist Julian vor der Achterbahnfahrt schon... | Bild: BR | megaherz gmbh zum Video Checker Julian Der Achterbahn-Check

Julian liebt Achterbahnen, aber mit einer wie der "GeForce" im Holiday Park in Hasloch ist auch er noch nie gefahren - die ist über 100 km/h schnell! Kurz bevor es losgeht, ist dem Checker dann doch etwas flau im Magen... [mehr]

Der Oktoberfest-Check / Tobi hat eine ganze Menge Fragen zum Oktoberfest | Bild: BR / megaherz GmbH zum Video Checker Tobi Der Oktoberfest-Check

Fünf Millionen Besucher kommen jedes Jahr nach München zum größten Volksfest der Welt. Es gibt riesige Festzelte, Achterbahnen, Karussells und über 1400 Klos. Aber warum heißt es eigentlich Oktoberfest, wenn es doch schon im September beginnt? Wieso nennen es die Bayern "Wiesn", obwohl dort nirgends Gras wächst? Warum tragen so viele Besucher Dirndl und Lederhosen? Und wie schaffen es die Bedienungen, 15 Maßkrüge gleichzeitig zu tragen? [mehr]

Auf geht's zur Wiesn! / Auch auf dem Münchner Oktoberfest, der Wiesn, sorgt Reporter Willi Weitzel für den Durchblick. | Bild: BR/megaherz zum Video Willi wills wissen Auf geht's zur Wiesn!

Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Logisch, dass Willi da hin muss! Der Aufbau auf der Münchener Theresienwiese beginnt schon Wochen vorher. Ein riesiges Bierzelt neben dem anderen errichten die Arbeiter und dann natürlich die Fahrgeschäfte! Die Besitzer der Karussells reisen von Rummelplatz zu Rummelplatz. Willi ist bei einer Schaustellerfamilie zu Gast. Klar, dass er nicht nur Fragen stellt, sondern auch beim Aufbau anpackt. [mehr]

Welche Bräuche brauchen Bayern? / Willi und Josef Zollner vor dem Schuhplattlwettbewerb in Traunstein. | Bild: BR/megaherz zum Video Willi wills wissen Welche Bräuche brauchen Bayern?

Bräuche gibt es überall in Deutschland. Im Norden andere als im Süden. Sehen kann man das zum Beispiel an der Tracht, die von Region zu Region unterschiedlich ist. Willi schaut sich heute an, welche Bräuche man in Bayern pflegt. [mehr]

Vom Hopfenbauer zum Bierbrauer / Willi Weitzel ist diesmal bei der Hopfenernte in der Hallertau dabei. | Bild: BR/megaherz gmbh zum Video Willi wills wissen Vom Hopfenbauer zum Bierbrauer

Vier Zutaten braucht man um Bier zu brauen. Wasser, denn Bier ist ja schließlich ein Getränk. Hefe, die kennt man vom Kuchenbacken. Malz - was nichts anderes ist als gekeimte Gerste. Und? Hopfen! Los geht´s mit der Hopfenernte in der Hallertau. [mehr]

Wer biegt den Achter in die Bahn? / Willi Weitzel im Vergnügungspark Europapark Rust. Hier fragt er sich, wo eigentlich die Achterbahnen entwickelt und gebaut werden. | Bild: BR/megaherz gmbh zum Video Willi wills wissen Wer biegt den Achter in die Bahn?

Willi fährt heute mit einer der höchsten Achterbahnen Europas, dem Silver Star im Europapark Rust. 73 Meter ist die Bahn hoch und mit 130 Sachen saust Willi in die nächste Kurve! Um mehr über die Achterbahn herauszufinden begleitet Willi Sicherheitsingenieur Walter Mitternacht, der jeden Morgen bevor der Betrieb losgeht eine Kontrolltour macht. Doch wo werden Achterbahnen eigentlich entwickelt und gebaut? [mehr]

 Mädchen und Junge in Dirndl und Lederhose. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Tracht zum Volksfest Dirndl und Lederhose

Auf Volksfesten wie dem Oktoberfest tragen viele gerne Tracht, also Mädchen und Frauen ziehen Dirndl an und Jungen und Männer gehen in Lederhosen. Doch woher kommen dieser Brauch und diese Kleidung? Gehst du in Tracht aufs Volksfest? [mehr]

Der Rummel-Check | Bild: BR zum Video Checker Can Der Rummel-Check

Heute geht's um Riesenräder, Geisterbahnen und Zuckerwatte. Can ist auf der Osterwiese in Bremen unterwegs - einem der größten Ostervolksfeste in ganz Deutschland, mit über 200 Schaustellern. Zuerst muss aufgebaut werden. Am Autoskooter wartet schon Ralf. Can hilft erst einmal beim Entladen der Fahrzeuge und checkt, warum die Flitzer so wendig sind. [mehr]

Mädchen udn Junge in Dirndl und Lederhose. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio In Tracht zum Voksfest? Bayerische Tradition: Lederhose und Dirndl

Lederhosen und Dirndl sind für viele typisch bayerisch Kleidungsstücke. Doch die ledernen Kniebundhosen gibt es als Tracht der Bauern noch gar nicht so lange. Auch das Dirndl war ursprünglich nur die Arbeitkleidung der Mägde. [mehr]

Blick auf das Oktoberfest in München. Links im Hintergrund die Frauenkirche (undatierte Aufnahme). | Bild: SZ Photo/Süddeutsche Zeitung Photo zum Artikel Oktoberfest Die Wiesn mit Geschichte

Das Münchner Oktoberfest ist auf der ganzen Welt bekannt. Es beginnt jedes Jahr Mitte September und dauert etwa zwei Wochen. Schluss mit Feiern ist am ersten Oktoberwochenende. Daher hat das Fest auch seinen Namen: Oktoberfest. [mehr]

Achterbahn mit Fünffach-Looping | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Der Herr der Achterbahn Von Loopings, Cobra Rolls und Schwerelosigkeit

Fünffach-Loopings und Cobra Rolls - irgend jemand hat sich die ganzen aufregenden Achterbahnelemente ausgedacht. Ingenieur Andreas Wild ist ein solcher "Herr der Achterbahn" - radioMikro-Reporter Mischa Drautz hat ihn getroffen. [mehr]