74

Unterrichtsmaterial Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen

Männer sind reiche Macker mit dicker Karre. Frauen sind sexy und warten auf den Traumprinzen. Überholte Klischees? Ja. Trotzdem sehen Musikfans genau solche Männer und Frauen praktisch täglich. "Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz.

Published at: 5-5-2019

Den meisten Jugendlichen fällt nicht auf, wie schlecht Frauen in vielen ihrer Lieblings-Musikvideos wegkommen. Auch nicht den Mädchen. Und dass man in vielen Einstellungen nicht einmal mehr das Gesicht der Frauen zu sehen bekommt – sondern nur noch deren Körper. Und diese breitbeinigen Männer in aggressiver Beschützerpose? Fallen auch keinem Jungen bewusst auf. Und dennoch verinnerlichen die jungen Fans genau diese längst überholten Klischees. Was macht Weiblichkeit und Männlichkeit aus? Macht auf der einen Seite und Attraktivität auf der anderen. Sogar in den Texten spiegelt sich das immer wieder. Ganz normal. Oder etwa nicht?

Es lohnt sich, genau hinzusehen. Und auch hinter die Fassaden zu blicken. Texte genau anzuhören, zu übersetzen und die Videoclips auch mal aus einer anderen Warte anzusehen. Damit sich das Rollenbild von vor hundert Jahren nicht wieder in die Gesellschaft zurückschleichen kann - durch die musikalische Hintertür ...

Info für Lehrkräfte

Jahrgänge: 8 bis 10 (für MS und FS in leichter Sprache)
Fach: Kunst, Deutsch, Musik, Ethik
Medienkompetenzen:
- Medien analysieren und bewerten
- Gestaltungsmittel von digitalen Medienangeboten kennen und bewerten
- Wirkungen von Medien in der digitalen Welt (Musikvideos) analysieren und konstruktiv damit umgehen
- Einsatz von Musik zur Herstellung von Rollenbildern
- Verhältnis von Geschlechterrollen und Geschlechterstereotypen reflektieren und einordnen

Hier geht's zum Unterrichtsmaterial:


74