Unterrichtsmaterial how to RADIO - Wissen wie Radio funktioniert
Wie wird Radio gemacht? Von A wie Aufnahmegerät bis Z wie Zielgruppe - wir erklären viele wichtige Begriffe und Basics rund am das Thema Radio. "how to RADIO" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
Info für Lehrkräfte
Klassen: 7 bis 10
Fach: Deutsch, Medienkunde
Medienkompetenzen:
- Kennenlernen unterschiedlicher Fachbegriffe und Beitragsformen im Radio-Journalismus.
- Kennenlernen von technischen Hilfsmitteln im Radio-Journalismus.
- Sensibilisierung der Schüler*innen in ihrem Hören und der auditiven Wahrnehmung.
- Erfahren, wie unterschiedliche Radio-Formate eingesetzt werden.
- Im Sinne aktiv gestalterischer Medienkompetenz: Die Schüler*innen produzieren eigene kurze Radiostücke. Dabei werden Kompetenzen im kooperativen Arbeiten, der Planung und Organisation, sowie bewusstes Sprechen und Präsentation geübt.
Hier geht's zum Unterrichtsmaterial:
Link-Tipp
Angebot für Lehrkräfte: TurnOn - Schulradio als Unterrichtsmethode
Jedes Schuljahr unterstützt der BR Schulen in ganz Bayern beim Aufbau ihrer Schulradios und dem Einsatz von Radioelementen als Unterrichtsmethode. Das Projekt TurnOn heißt lernen, wie Schulradio heute geht - on air, online, on demand. Mehr Informationen: www.br.de/turnon