Fremde Tiere im Zoo ganz nah

MEHR ZOO

Beim Elefantendoktor |Tierarzt Christopher untersucht per Ultraschall, ob Elefantenkuh Riska trächtig ist. Mit 22 Monaten haben Elefanten die längste Tragzeit aller Landsäugetiere. | Bild: BR |Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die wilden Tiere Beim Elefantendoktor

In einem Nationalpark auf der indonesischen Insel Sumatra greift Anna dem Tierarzt Christopher unter die Arme. Bei seinen Patienten handelt es sich um zahme Arbeitselefanten. Damit die Mahuts täglich mit ihren Dickhäutern Patrouille reiten können um die Grenzen des Nationalparks zu sichern, müssen die Tiere topfit sein - und zwar vom Rüssel bis zur Fußsohle. [mehr]

Wie lebt's sich so als Tier im Zoo? / Willi Weitzel bei den Giraffen im Opel-Zoo in Kronberg im Taunus. | Bild: BR/megaherz zum Video Willi wills wissen Wie lebt sich's so als Tier im Zoo?

Willi ist heute im Opel-Zoo in Kronberg/Taunus unterwegs. Über 1000 Tiere aus ungefähr 200 Arten gibt es hier. Große, kleine, dicke, dünne, niedliche und nicht ganz so niedliche. [mehr]

Praktikum bei den Pinguinen | Anna kümmert sich um ein Küken. Der kleine Rudi wurde von seinen Eltern verlassen, die ihn nicht durchfüttern konnten.
| Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und die wilden Tiere Praktikum bei den Pinguinen

Anna ist an der Küste im Süden Namibias gestrandet. Hier wirft sie ein Auge auf einen besonders lustigen Vogel: den Brillenpinguin. Heute hilft Anna Tierforscherin Jessica bei ihrem Pinguin-Alltag: kranke Tiere füttern, mausernde Pinguine zählen, junge Küken wiegen und Hilfsnester saubermachen. [mehr]

Willi Weitzel (links) unterwegs mit dem Tierarzt in der Tierklinik. | Bild: BR/megaherz gmbh zum Video Willi wills wissen Wer hilft den kranken Tieren?

Was macht eigentlich ein Tierarzt? Willi begleitet einen Tag lang einen Tierarzt bei der Arbeit. Dass der Alltag eines Tiermediziners nicht nur aus Hamstern, Katzen und Meerschweinchen besteht, zeigt sich schon bei der ersten Station: dem Augsburger Zoo. Ein Zebra, das am Huf operiert wurde, muss nachuntersucht werden. [mehr]

Die Eisbären Vera und Nanuq spielen im Nürnberger Tiergarten. | Bild: Joerg Beckmann | Tiergarten Nürnberg zum Audio Unterwegs ... Im Zoo im Winter

Wo sind eigentlich die Fledermäuse im Winter versteckt? Wieso machen gerade die Hirsche in der kalten Jahreszeit so ein Aufsehen? Und was fressen Erdmännchen besonders gerne? Reporterin Tina ist im Tiergarten Nürnberg unterwegs, mitten in der Winterzeit. [mehr]

Eine kleine Besucherin steht im Zoologisch-Botanischen Gartens Wilhelma (Stuttgart) vor einem Pfau. Die Wilhelma hat Anfang März 2021 ihre ersten Besucher seit vielen Monaten empfangen.  | Bild: picture alliance/dpa | Marijan Murat zum Audio Zoo ohne Besucher Corona-Lockdown - was heißt das für die Tiere?

Wie geht es den Tieren, wenn wie im Frühjahr 2021 keine Besucher in den Tierpark kommen dürfen? Damit es ihren Bewohnern nicht langweilig wird, mussten sich die Tierpfleger im Zoo für einige Tiere etwas einfallen lassen. [mehr]

Der Berliner Tierpfleger Thomas Dörflein erhielt im Jahr 2007 durch die Aufzucht des Eisbären Knut international große Aufmerksamkeit. Eisbär Knut starb 2011. Sein Ziehvater Dörflein bereits 2008. Nach ihm ist jetzt der „Thomas-Dörflein-Preis“ benannt, mit dem jährlich verdiente Tierpfleger ausgezeichnet werden. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Tierpflegerin und Tierpfleger Traumberuf für alle Tierfreunde?

Viele Kinder träumen davon, später einmal mit Tieren zu arbeiten. Und tatsächlich gibt es für Tierpflegerinnen und Tierpfleger viele tolle Arbeitsplätze. Welche Aufgaben gibt es? Wie sieht sein Tagesablauf aus? Hier erfährst du mehr! [mehr]

Tierparkärztin Dr. Christine Gohl | Bild: Tierpark Hellabrunn zum Audio Im Münchner Tierpark Hellabrunn Unterwegs mit der Zootierärztin

radioMikro-Reporterin Kristina Hafer und Martha haben die leitende Zootierärztin Dr. Christine Gohl aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn getroffen und sie bei ihrer Arbeit begleitet. Sie ist für die medizinische Betreuung der rund 19.000 Tiere im Zoo verantwortlich. [mehr]

In der Futterküche vom Tierpark Hellabrunn - Reporterin Geli Schmaus beim Fleisch | Bild: Schmaus zum Audio Futtermeister von 19.000 Tieren Nachschub für die Fleischfresser

radioMikro ist im Zoo unterwegs. Jede Morgen wird das Futter für die Tiere zubereitet. Gemeinsam mit Martin Schmollinger schaut sich Reporterin Geli Schmaus an, was die Fleischfresser zu futtern bekommen. [mehr]

In der Futterküche vom Tierpark Hellabrunn - Reporterin Geli beim Gemüse | Bild: Schmaus zum Audio Futtermeister von 19.000 Tieren In der Futterküche vom Zoo

radioMikro besucht die Futterküche vom Tierpark Hellabrunn. 70 Tierpfleger arbeiten insgesamt im Tierpark. Martin Schmollinger gehört dazu, und ihm hat Reporterin Geli Schmaus über die Schulter geschaut. [mehr]