Wintersport in Bestform

Olympische Spiele Wintersport in Bestform

Published at: 16-1-2020

Thomas Dressen aus Deutschland beim Training der Herren im Jeongseon Alpine Centre im Februar 2018 in Pyeongchang, in Südkorea. | Bild: picture-alliance/dpa

Vom 4. bis 20. Februar 2022 fanden die XXIV. Olympischen Winterspiele in der chinesischen Hauptstadt Peking statt. Hier findet ihr Wissenswertes rund um die Olympischen Spiele und einige Wintersportarten.

Mehr über Wintersport

Junge Skifahrerin mit sportlichen Fahrstil bei der Abfahrt von der Hohen Salve, in Tirol, Österreich. | Bild: picture alliance/imageBROKER zum Audio mit Informationen Wintersport Warum rutschen Ski auf Schnee und Wasser?

Im Winter mit Skiern, Schlittschuhen oder Schlitten über Eis und Schnee zu gleiten, macht einfach Spaß! Doch warum rutschen Ski auf Schnee? Und warum kann man im Sommer damit auch über Wasser fahren? [mehr]

Der Schlitten-Check | Checker Tobi (rechts) saust gemeinsam mit dem Profi-Bobfahrer Max Illmann im Bob durch den Eiskanal. | Bild: BR | megaherz gmbh | Hans-Florian Hopfner zum Video Checker Tobi Der Schlitten-Check

Heute geht's für Checker Tobi steil bergab, und zwar auf dem Schlitten. Wie ein Holzschlitten gebaut wird, checkt er bei Schlittenbauer Alex. Mit einem Bob fährt er superschnell durch den Eiskanal und dann ist er sogar noch mit einem Hundeschlitten unterwegs. [mehr]

Illustration: Skifahren auf dem Mond | Bild: colourbox.com zum Audio Lachlabor Kann man auf dem Mond Ski fahren?

Mischa steckt zum ersten Mal in seinem Leben in einem Ski-Anzug und Ski-Schuhen. Er wäre bereit für den Mond-Ski-Ausflug. Kann das gelingen? Gibt's dort Schnee und ist Ski-Fahren auf dem Mond leichter als auf der Erde? [mehr]

Der Skipisten-Check | Checker Can (links) mit Skilehrerin Nicki Burger das erste Mal auf Skiern. | Bild: BR | megaherz gmbh | Hans-Florian Hopfner zum Video Checker Can Der Skipisten-Check

Los geht‘s bei der Seilbahn. Seilbahntechniker Niko erklärt Can, wie dick die Seile sein müssen, damit die Kabinen nicht abstürzen, und wieso die Kabinen zwischen den Stationen so schnell fahren, und beim Ein- und Aussteigen so langsam. Oben am Berg wartet dann Skilehrerin Nicki. Mit ihr wagt Can seine ersten Schwünge überhaupt - denn der Checker ist noch nie auf Skiern gestanden! [mehr]

Winter-Paralympics - Super-Sport im Schnee | Bild: BR | megaherz gmbh zum Video CheX! Die Checker Web-Show Winter-Paralympics · Super-Sport im Schnee

Was bedeutet "paralympisch"? Seit wann gibt es die Paralympischen Winterspiele und wo haben die ersten Paralympischen Winterspiele stattgefunden? Julian checkt das und spricht mit Anna-Lena Forster, die 2022 bei den Paralympischen Spielen im Mono-Ski antritt und bei den Paralympics vor vier Jahren bereits zwei Goldmedaillen gewonnen hat! Ob Julian gegen diese Spitzensportlerin bei seiner Checker-Challenge eine Chance hat? [mehr]

Der Schlitten-Check | Can mit Schlittenbauer Robert Wechselberger | Bild: BR | megaherz GmbH | Florian Hopfner zum Video Checker Can Der Schlitten-Check

Heute dreht sich bei Checker Can alles um den Schlitten. Ob Hörnerschlitten oder flacher Rennrodel, Schlittenbauer Robert in Schechen schreinert alles, was schnell den Schneeberg runtersaust. Mit ihm baut Can seinen eigenen "Checker Schlitten" und checkt jede Menge Fragen: Wie bekommt der Schlitten Hörner? Wie lenkt man einen Schlitten? Und was macht den Schlitten richtig flott? [mehr]

Gregor Stocker vom EHC München beim Zweikampf um den Puck während des 10. DEL Bambini Cups am 28.01.2017 in Augsburg, Deutschland.  | Bild: picture alliance  | City-Press zum Audio Wintersport Eishockey - Nicht nur was für Jungs

Die neunjährige Amelie spielt seit zwei Jahren im ERC Ingolstadt Eishockey. Noch ist sie das einzige Mädchen. Sie hat radioMikro-Reporterin Elisa Oberst zu einem Training mitgenommen und ihr gezeigt, worauf es auf dem Eis ankommt. [mehr]

Alexander Zverev aus Deutschland hinter den olympischen Ringen. Training der Männer im Ariake Tennis Park, in Tokio, Japan. Olympia Tokio 2020. | Bild: dpa-Bildfunk/Marijan Murat zum Artikel Von der Antike bis heute Olympische Spiele

Vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 fanden in Tokio, der Hauptstadt von Japan, die XXXII. Olympischen Sommerspiele statt. Welche Idee steckt hinter "Olympia"? Wer hat die Spiele erfunden und was bedeuten die fünf Ringe? [mehr]

Eine als Hohepriesterin verkleidete Schauspielerin hält am 23.10.2017 in Olympia (Griechenland) bei einer Probe für die Entzündung der olympischen Flamme für die Winterspiele 2018 in Pyeongchang eine Fackel an einen Parabolspiegel. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Olympische Winterspiele Geschichten rund ums olympische Feuer

Der Höhepunkt jeder Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele ist das Entzünden des Olympischen Feuers. Das Feuer wird per Fackellauf aus Olympia in Griechenland an den Austragungsort gebracht. Eine spannende Reise! [mehr]

radioMikro-Reporter Johannes Keller neben Pistenraupe | Bild: BR/ Keller zum Audio Nachts auf der Piste Auftritt für die Pistenraupe

Nachts, wenn alle Ski- und Snowboard-Fahrer wieder im Tal sind, ist auf der Piste keineswegs Ruhe. Dann wird der Schnee wieder geebnet und verteilt - und zwar mit Pistenraupen. radioMikro war dabei. [mehr]

Mit Schlittschuhen auf der Eislaufbahn | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Im Eisstadion Wie wird das Eis wieder glatt?

Was ist ein "Eismeister" und wie wird die Kunsteisbahn im Eisstadion wieder schön glatt? radioMikro-Reporterin Veronika Baum hat nachgefragt. [mehr]

Der Biathlon-Check | Checker Can mit Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm. | Bild: BR | megaherz gmbh | Hans-Florian Hopfner zum Video Checker Can Der Biathlon-Check

Bei welcher Sportart wird lang gelaufen und schnell geschossen? Richtig, beim Biathlon. Die mehrfache Goldmedaillengewinnerin Kati Wilhelm nimmt Checker Can unter ihre Fittiche. Wie wird liegend und wie stehend geschossen? Warum muss man die Skier vor dem Wettkampf bügeln, und wie geht eigentlich Skaten? Für den Selbstversuch auf Skiern hätte Can aber besser eine seiner Checker-Frage vorher geklärt: "Wo ist bei Langlaufskiern die Bremse?" [mehr]