Direkt zu ...
Nachts aufklarend, Abkühlung auf 16 bis 11 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
Sprachen und Kunst
Gesellschaft
Natur und Technik
alpha Lernen erklärt in Lernvideos, wie du mit Exponentialfunktionen die Ausbreitung von Seuchen und Epidemien berechnen kannst und was das Besondere an exponentiellem Wachstum und exponentiellem Zerfall ist. alphaLernen zeigt die wichtigsten Eigenschaften vom Funktionsgraphen und wie du die Gleichung richtig aufstellst. [mehr - alpha Lernen | Übersicht | zum Thema: Mathe - Warum breiten sich Pandemien wie Corona so schnell aus? ]
Unser Immunsystem leistet Großartiges: Eine ganze Armada von hoch spezialisierten Zellen und Antikörpern sorgt dafür, dass uns Erreger nichts anhaben können. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. [mehr - Telekolleg | zum Thema: Biologie - Das Immunsystem - Wie sich unser Körper wehrt ]
Fata Morganas sind äußerst faszinierende Erscheinungen. Wie entstehen diese Luftspiegelungen? Wo kann man sie sehen und was haben sie mit Totalreflexion zu tun? Das erklären wir im Video. [mehr - alpha Lernen | Übersicht | zum Video: Physik - Totalreflexion ]
Welche Vorteile bietet erlerntes Verhalten gegenüber angeborenem Verhalten? Wie funktioniert Konditionierung? Wir schauen einer Hundetrainerin beim Klickertraining zu. [mehr - alpha Lernen | Übersicht | zum Video: Biologie - Erworbenes Verhalten ]
Eine Hip-Hop-Formation trainiert für den Deutschland-Cup. Damit alle motiviert sind und auf das gleiche Ziel zusteuern, ist eine soziale Fähigkeit sehr wichtig - die Kommunikationsfähigkeit. [mehr - alpha Lernen | Übersicht | zum Video: AWT - Sozialkompetenzen ]
Wie muss ein Arbeitsplatz beschaffen sein, drinnen und draußen? Wir besuchen einen Landschaftsgärtner und finden heraus, welche Faktoren entscheidend sind. [mehr - alpha Lernen | Übersicht | zum Video: AWT - Arbeitsplatz & Arbeitsort ]
Jedes Metall hat seinen eigenen Schmelzpunkt. Durch Energiezufuhr oder Energieentzug verändern Metalle ihre Aggregatzustände. Wie und warum, erfährst du hier. [mehr - alpha Lernen | Übersicht | zum Video: Chemie - Aggregatzustände von Metallen ]
Wir sehen uns die alkoholische Gärung im Labor unter dem Mikroskop genauer an. Welche Rolle spielen die Hefezellen? Und was sind obergärige und untergärige Hefen? Das erfährst du im Video. [mehr - alpha Lernen | Übersicht | zum Video: Chemie - Die alkoholische Gärung im Labor ]
Woraus besteht die Schale eines Eis, warum reagiert Essigsäure sauer und wie überprüft man die elektrische Leitfähigkeit? [mehr - alpha Lernen | Übersicht | zum Video: Chemie - Warum ist Essigsäure sauer? ]
Infos & Kontakt
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.