Service

BR.de - Der Bayerische Rundfunk im Internet

Seite nicht gefunden [Fehler 404] BR.de - Der Bayerische Rundfunk im Internet

Leider sind Sie noch nicht am Ziel: Der von Ihnen gewünschte Inhalt ist nicht oder nicht mehr abrufbar. Als Alternative zeigen wir unsere aktuellen Inhalte an.

Bitte benutzen Sie unsere Suche, das Inhaltsverzeichnis oder die A-Z-Übersicht mit allen Sendungen. Aktualisieren Sie bitte Ihr Lesezeichen, wenn Sie die gewünschte Seite gefunden haben. Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Hier erklären wir die drei häufigsten Ursachen:

  • Möglicherweise liegt die Seite mittlerweile an einem anderen Ort oder wurde durch einen neueren Inhalt ersetzt.
  • Eventuell liegt ein Tippfehler in der Adresse vor und der Inhalt ist weiterhin abrufbar.
  • Der Bayerische Rundfunk kann Ihnen den Beitrag leider nicht mehr online anbieten, sobald die Verweildauer abgelaufen ist. Mehr zum Thema Verweildauer finden Sie hier.

Specials

Susanne Poelchau (Leitung Redaktion Grundbildung, Geschichte und Gesellschaft), Andrea Bräu (Redaktion), Paula Nochte (Autorin Podcast), Johannes Bertoud (Redaktion radioFeature), Nabila Abdel Aziz (Autorin radioFeature), Oliver Halmburger (Autor/Regisseur Dokudrama), Christian Wölfel, Irene Esmann, Eckhart Querner (Autor, Moderation & Redaktion STATIONEN), Tilmann Kleinjung (Leitung Redaktion Religion und Orientierung) | Bild: BR zum Artikel Münchner Sozialcourage-Medienpreis Vier Produktionen ausgezeichnet

Große Freude: Die STATIONEN-Sendung "Mit Wut in die Pedale", das radioFeature "Ich heiße Ayşe" sowie das Dokudrama "Hitlerputsch 1923 – Das Tagebuch der Paula Schlier" und der Podcast "Paula sucht Paula" sind am Montag mit dem Münchner Sozialcourage Medienpreis ausgezeichnet worden. [mehr]

Die Gewinnder des Prix Jeunesse 2024 | Bild: Stiftung PRIX JEUNESSE/Marco Orlando Pichler zum Video mit Informationen PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL 2024 Ein erfolgreicher Wettbewerb

Der PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL 2024 ist zu Ende, die Gewinner ausgezeichnet. Wir werfen noch einmal einen Blick zurück auf das weltweit älteste und größte Festival für Kinder- und Jugendfernsehprogramme. [mehr]

Medienscout-Tag im Juni 2024 im Münchner BR-Funkhaus. | Bild: BR | Julian Schulz zum Artikel Medienscout-Tag im BR-Funkhaus München Medienkompetente Jugendliche im Austausch mit dem BR

Normalerweise geben die Medienscouts ihr Wissen in punkto Klassenchat, Cybermobbing, Datensicherheit oder Umgang mit sozialen Medien an jüngere Schülerinnen und Schüler weiter. Beim Medienscout-Tag des Bayerischen Rundfunks hingegen konnten sie sich selbst weiterbilden. [mehr]