Jonas Abu Wahib: Europameister aus Breuberg
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Karate ohne Gegner – auch das ist Teil der Kampfsportart. Der 16-jährige Jonas Abu Wahib aus Unterfranken hat diese Art des Schattenkampfs perfektioniert. Aktuell bereitet er sich auf einen besonderen Titel vor.

Darüber spricht Unterfranken

Daniel Halemba, AfD-Landtagsabgeordneter, in einer Plenarsitzung des Bayerischen Landtags (Archivbild).
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Nach umfangreichen Ermittlungen erhebt die Staatsanwaltschaft Würzburg Anklage gegen den AfD-Politiker Daniel Halemba. Es geht unter anderem um Geldwäsche und Volksverhetzung – und den Ausdruck eines SS-Befehls, der in seinem Zimmer gefunden wurde.

Carsen Edwards (r) von Bayern und Isaiah Washington von Würzburg kämpfen um den Ball.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Basketballer des FC Bayern München sind nur noch einen Sieg vom Finaleinzug in der Basketball-Bundesliga entfernt. Das beste Team der Hauptrunde gewann auch sein zweites Heimspiel in der Play-off-Halbfinalserie gegen die Würzburg Baskets.

Halbe Papaya vor rosa und schwarzem Hintergrund
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der Schwangerschaftsabbruch ist im Medizinstudium kein Pflichtthema. Doch die Versorgungslage ist nicht überall gut. In ehrenamtlich-organisierten Kursen können Studierende die Prozedur üben – an Papayas. Wie das funktioniert und was es bringen soll.

Meistgeklickt in Unterfranken

"Es hat Wumm gemacht": Das Teilstück der Autobahn-Brücke Stettbach an der A7 bei Werneck ist sicher gesprengt worden.
  • Artikel mit Video-Inhalten

"Es hat Wumm gemacht": Das Teilstück der Autobahn-Brücke Stettbach an der A7 bei Werneck ist sicher gesprengt worden. Während der Sprengung war die Autobahn in beiden Richtungen gesperrt. Etwa 200 Schaulustige waren vor Ort.

Ingenieur Richard Oberle aus Elsenfeld (rechts) zusammen mit seinem italienischen Kompagnon Fiorenci Dioni (links). Die Männer stehen in einer großen Metallrolle.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Der Ingenieur Richard Oberle aus Elsenfeld hat die größte Aluminium-Druckguss-Maschine der Welt erfunden. Die Konstruktion kommt vor allem der Automobilindustrie zugute - und könnte Oberle den Europäischen Erfinderpreis einbringen.

Mehr aus Unterfranken

Einsatzkräfte der Polizei sind bei einem Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz im Einsatz.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bei einem Messerangriff in Mannheim werden drei Menschen verletzt, unter ihnen ein Polizist. Er schwebt in Lebensgefahr. Der Angreifer wurde von Polizeikräften niedergeschossen. Einer der Verletzten ist der Islamkritiker Michael Stürzenberger.

Blick durch einen Zaun auf einen Schlachthof
  • Artikel mit Bildergallerie
  • Artikel mit Video-Inhalten

Heute wird in Bamberg zum letzten Mal geschlachtet. Der Schlachthof muss aus wirtschaftlichen Gründen schließen. In Aschaffenburg will die Stadt den Schlachthof loswerden – nach einem Tierschutz-Skandal. Bauern und Metzger sind alarmiert.

Nachrichten: live und im Überblick

Moderator Till Nassif
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
02.06.2024, 00:11 Uhr
Die neu gestaltete Offene Bühne beim Africa Festival in Würzburg.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Es gilt als das größte Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa, das Africa Festival in Würzburg. Bis Sonntag stehen viele Bands, Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Doch es geht auch um ernste Themen wie Genitalverstümmelung.

Ein Raum in der Kita "Schlaue Füchse" am Heuchelhof in Würzburg.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Kürzere Öffnungszeiten und Notbetreuung: In den Kitas in Unterfranken fehlen Fachkräfte. Die Johanniter holen deshalb Kita-Personal aus Italien in die Region. Eine Erzieherin aus Apulien ist seit Jahresanfang in Würzburg – und so ist es ihr ergangen.

Mein Spessart – wie gestalten wir unsere Heimat?

Waldausschnitt
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Soll sich der Spessart bei der Unesco bewerben und Biosphärenregion werden? Das wird aktuell in der Region diskutiert. Doch für eine mögliche Bewerbung braucht es nicht nur die Zustimmung der Bevölkerung, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal.

Spessartwald von oben
  • Artikel mit Video-Inhalten

Mit dem Kreis- und dem Stadtrat Aschaffenburg haben nun die letzten relevanten Gebietskörperschaften ihr Go zur Biosphärenregion Spessart gegeben. Im Klartext: Die Idee soll auf jeden Fall weiter verfolgt werden. Allerdings ergebnisoffen.

Holz auf dem Waldboden im Spessart
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Forstrechte im Spessart sind eine alte Tradition. Bewohner bestimmter Gemeinden dürfen kostenlos Holz für den Eigenbedarf aus dem Wald entnehmen. Viele von ihnen sehen die geplante Spessart-Biosphärenregion kritisch: Sie fürchten um ihre Rechte.

Heimat

Das EM-Maskottchen mit der rumänischen Flagge
  • Artikel mit Video-Inhalten

Am 10. Juni schlägt die rumänische Fußballnationalmannschaft in Würzburg ihr EM-Quartier auf. Richtig nah werden die Fans dem Team allerdings nicht kommen. Die Stadt hat jetzt ihr vorläufiges Rahmenprogramm für das Turnier vorgestellt.

Bernd Jakob und ein Helfer schaufeln Lehm und Hackschnitzeln aus einer Baggerschaufel in eine Holzverschalung und stampfen die Mischung fest.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Ein ungewöhnliches Bauprojekt nimmt im Landkreis Haßberge Gestalt an. Auf dem Gelände der alten Ziegelei in Rügheim entsteht gerade ein neuartiges Haus, dessen Wände nur aus gestampftem Lehm und Hackschnitzeln bestehen. Nachhaltig und naturnah.

09.06.2023, Würzburg - 3.400 Besucher kamen zum Konzert "Nachtmusik" mit dem Philharmonischen Orchester Würzburg unter der Leitung von Enrico Calesso  beim Mozartfest Würzburg in den Hofgarten der Würzburger Residenz. In diesem Jahr will das Festival den Komponisten nicht ausschließlich als "Genie" oder "Wunderkind" zeigen, sondern als einen Künstler, hinter dessen Vermächtnis harte Arbeit steckte.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Schuld und Vergebung stehen dieses Jahr im Vordergrund des Würzburger Mozartfests. Das renommierte Klassikfestival bewegt sich dabei wieder mal nah am Zeitgeschehen und inszeniert Mozart als sogenannten Seelenforscher.

Wir über Uns