Ihr wollt YouTuber*in werden - habt aber noch keine rechte Idee, was euer Thema sein soll? Knifflige Entscheidung - denn Themen gibt es unzählige. Und fast alle sind bereits auf YouTube vertreten. Doch was macht ein Format erfolgreich? Philipp Walulis hat ein paar Tipps für euch.
Zwei Milliarden Menschen weltweit nutzen YouTube. Eine gigantische Zahl. Doch was macht die Video-Plattform so erfolgreich? Und was kann sie überhaupt alles? Im ersten Teil des YouTube-Tutorials sagen wir es euch.
Das Spannende bei YouTube: Man kann nicht nur zusehen - sondern als Zuschauer auch mitmachen und mit seinem Lieblings-YouTuber ins Gespräch kommen. Am Spannendsten ist das in Live-Übertragungen. Ein Spaß auch für die YouTuber? Auf jeden Fall ein Weg, um das eigene Video erfolgreicher zu machen. Ariane Alter hat viel Erfahrungen damit und dementsprechend gute Tipps.
Video fertig gedreht? Jetzt muss es auf YouTube nur noch gefunden werden. Der richtige Titel, die passenden Keywords, eine gute Beschreibung und ein ansprechendes Thumbnail - wie das alles geht, erklärt Samira von "Die Frage".
Eine Idee, ein Handy, ein kleines Stativ, eine coole Location - Moderatorin Christina Wolf hat alles, was sie für den Start des eigenen YouTube-Channels braucht. Ihr erster Clip? Ihr Kanaltrailer.
Als YouTuber*in ist man eine*r von Millionen. Doch wie kann man in so einer Masse die Menschen auf sich aufmerksam machen? Persönlichkeit punktet. Und Wiederkennungswert. Was noch? Ariane Alter gibt Tipps.
Bei der Produktion eines Fernsehbeitrags, denken viele sofort an ein ganzes Team mit Kamera, Ton, Beleuchtung, Redaktion und manchmal Moderation und noch anderen. Ein*e Video-Journalist*in - kurz VJ - produziert im Gegensatz dazu die Filme komplett alleine. Shayan Hartmann erklärt, was die Tausendsassa so alles können müssen.
Tagebuch schreiben ist etwas ganz persönliches. Manche veröffentlichen eine Art Tagebuch aber auch im Internet. In Videoform nennt man das dann "Vlog" - eine Wortschöpfung aus Video und Blog. Der Vlogger lässt die Öffentlichkeit an seinem oder ihren Leben teilhaben. Clarissa Correa da Silva weiß mehr.
Moderieren - so schwer kann das doch nicht sein! Doch es gibt einiges zu beachten. Ein Quiz, das mit dem Wissen aus den Videos leicht zu lösen ist.
Wie wird man eigentlich Moderator*in? Und kann das eigentlich jede*r? Die wichtigsten Fakten in einem kompakten Überblick.