Report München

Die Sendung am 29. April

Die Sendung am 29. April

Auf dem Boden liegendes Messer | Bild: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde Herausforderung Messergewalt Wie kann das Problem gelöst werden?

Steigende Messergewalt unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Deutschland versucht, dieses vergleichsweise neue Problem mit Messerverbotszonen und stärkeren Kontrollen zu bekämpfen. In Großbritannien kämpfen Politik und Zivilgesellschaft schon länger gegen diese Gewalt - und sagen: mit Verboten allein ist das Problem nicht in den Griff zu bekommen.


Die Erkennungsmarke des Volkssturmsoldaten mit der Nummer 173 | Bild: picture alliance / SZ Photo | Scherl | BR/Christian Stücken | Montage: BR 80 Jahre Kriegsende Das Schicksal des unbekannten Soldaten 173

80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs werden noch immer gefallene Soldaten exhumiert. Und manche Angehörigen haben neue Hoffnung, endlich Gewissheit zu bekommen. Wir begleiten die Suche nach Angehörigen eines Toten aus den letzten Kriegstagen. 


Bekanntgabe Einigung auf Koalition von CDU, CSU und SPD: Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken | Bild: picture alliance / dts-Agentur Der schwarz-rote Koalitionsvertrag Was denken Arbeitnehmer und Unternehmer?

Begeisterung löst er nicht aus - der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Doch was denken Unternehmer und Arbeitnehmer über die Passagen, die sie wirklich betreffen? Reicht der Bürokratie-Abbau den Unternehmern? Was droht denen, die ihren Arbeitsplatz verlieren? Und was kommt auf Hausbesitzer zu in Sachen Heizung und Dämmung? Und: was sagen CDU und SPD-Mitglieder - sollen ihre Parteien zustimmen? 

report München Stories

Ahmad Mansour | Bild: BR/Benedikt Nabben/Christopher Roos von Rosen zum Video report MÜNCHEN Ahmad Mansour · Gegen den Hass

Geboren in Israel als Sohn einer palästinensischen Familie kämpft der bundesweit bekannte Psychologe Ahmad Mansour in Deutschland gegen Antisemitismus und Extremismus. Ohne massiven Polizeischutz kann er keinen Schritt mehr tun. Monatelang haben Journalisten von "report MÜNCHEN" Ahmad Mansour begleiten können. Hält er dem Druck stand? [mehr]

Eichmanns geheimer Komplize | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video Der SS-General, der für den BND arbeitete Eichmanns geheimer Komplize

Franz Josef Huber war ein SS-General. Verantwortlich für den Tod von Zehntausenden Menschen. Und doch konnte er nach der NS-Zeit für den BND arbeiten. Wie kann das sein? Stefan Meining hat sich auf Spurensuche begeben. [mehr]

Aus der Redaktion

Ausschnitt des Report-München Logos | Bild: BR zur Übersicht Redaktion + Kontakt Investigativer Journalismus

Das Redaktions-Team unter der Leitung von Stefan Meining hat den Anspruch, nach sorgfältiger Recherche auch bei schwierigen und unbequemen Themen deutlich Stellung zu beziehen. [mehr]

Der neue report-Moderator Christian Nitsche | Bild: BR zum Artikel Unser Moderator Christian Nitsche

Seit 2020 moderiert BR-Chefredakteur Christian Nitsche report München. Er selbst arbeitete bereits von 1998 bis 2003 als investigativer Autor für report und war unter anderem maßgeblich an der Aufdeckung der CDU-Spendenaffäre beteiligt. [mehr]

Altes report Logo in schwarz weiß | Bild: BR zur Übersicht Stories, Skandale, Schlagzeilen 6 Jahrzehnte bewegte Geschichte

Sonntag, der 5. August 1962: Um 18.45 startet im Deutschen Fernsehen eine Sendung aus München: "report". Versprochen werden: "Filmberichte zu den Nachrichten von gestern und morgen".  Ein Erfolgsmodell, bis heute. [mehr]