Report München

Die Sendung am 28. November

ARCHIV - 29.07.2019, Baden-Württemberg, Stuttgart: ILLUSTRATION - Akten liegen auf einem Tisch. (zu dpa «Industrie- und Handelskammertag fordert Bürokratieabbau») Foto: Bernd Weissbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Bernd Weißbrod zum Video mit Informationen Bürokratie-Nation Deutschland So schlimm wie jetzt war es noch nie

Seit Jahrzehnten versprechen Politiker, Bürokratie abzubauen. Der Normenkontrollrat kam nun aber zum Schluss: So hoch wie jetzt waren die Bürokratiekosten noch nie in Deutschland. Bürger verzweifeln an widersinnigen Vorgaben, Unternehmer wissen nicht, wie sie Zusatzkosten noch stemmen sollen. Und die Auflagen nehmen immer weiter zu. [mehr]

Bewohner auf dem Dach der Wohnanlage | Bild: BR zum Video mit Informationen Verunsicherte Eigentümer Das fragwürdige Verhalten einer Hausverwaltung

Immer wieder fallen bei Eigentumswohnanlagen Reparaturen an. Dann muss schnell Geld zur Verfügung stehen. Was aber passiert, wenn die Hausverwaltung das Geld investiert hat? report München folgte der Spur des Geldes. [mehr]

Tablet mit Webseite von Al Manar | Bild: BR zum Video mit Informationen Exklusivrecherche Firma aus Hessen hostete Hisbollah-TV

Ein libanesischer TV-Sender sendet Aufrufe zur Vernichtung Israels – mit Unterstützung aus Deutschland. Denn, wie unsere Recherche zeigt, war für die Verbreitung über das Internet bis vor wenigen Tagen ein Dienstleister aus Hessen verantwortlich. Dabei ist der Sender in Deutschland eigentlich verboten. Warum ließen die Behörden seit Jahren zu, dass der islamistische Hass in Cafés oder Wohnzimmern abrufbar ist? [mehr]

report München Stories

Eichmanns geheimer Komplize | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video Der SS-General, der für den BND arbeitete Eichmanns geheimer Komplize

Franz Josef Huber war ein SS-General. Verantwortlich für den Tod von Zehntausenden Menschen. Und doch konnte er nach der NS-Zeit für den BND arbeiten. Wie kann das sein? Stefan Meining hat sich auf Spurensuche begeben. [mehr]

Fotos enthüllen Grauen in chinesischen Internierungslagern | Bild: Xinjiang Police Files zum Video Xinjiang Police Files Bilder des Grauens empören die Welt

Ein internationales Team von Journalisten recherchierte und überprüfte noch nie gesehene Fotos aus dem Inneren von chinesischen Umerziehungslagern. Die Bild- und auch Textdokumente aus einem großen Leak dokumentieren die Unterdrückung von Uiguren, einer ethnischen Minderheit in Xinjiang, im Nordwesten Chinas. [mehr]

Aus der Redaktion

Ausschnitt des Report-München Logos | Bild: BR zur Übersicht Redaktion + Kontakt Investigativer Journalismus

Das Redaktions-Team unter der Leitung von Stefan Meining hat den Anspruch, nach sorgfältiger Recherche auch bei schwierigen und unbequemen Themen deutlich Stellung zu beziehen. [mehr]

Der neue report-Moderator Christian Nitsche | Bild: BR zum Artikel Unser Moderator Christian Nitsche

Seit 2020 moderiert BR-Chefredakteur Christian Nitsche report München. Er selbst arbeitete bereits von 1998 bis 2003 als investigativer Autor für report und war unter anderem maßgeblich an der Aufdeckung der CDU-Spendenaffäre beteiligt. [mehr]

Altes report Logo in schwarz weiß | Bild: BR zur Übersicht Stories, Skandale, Schlagzeilen 6 Jahrzehnte bewegte Geschichte

Sonntag, der 5. August 1962: Um 18.45 startet im Deutschen Fernsehen eine Sendung aus München: "report". Versprochen werden: "Filmberichte zu den Nachrichten von gestern und morgen".  Ein Erfolgsmodell, bis heute. [mehr]