• Artikel mit Audio-Inhalten

"May December": Der Titel des neuen Films von Todd Haynes spielt auf den Altersunterschied an. Gracie (Julianne Moore) führt mit ihrem 23 Jahre jüngeren Mann eine glückliche Ehe – bis Elisabeth (Natalie Portman) ihre dunkle Vergangenheit aufwühlt.

Zwei Polizisten und eine Frau nehmen ein Kind in Gewahrsam

"Little Bird": Kanadische Behörden zerstören indigene Familien

An der Qualität von Pizza, Pasta und Parmesan lässt Alberto Grandi keinen Zweifel - mit ihrer Geschichte sieht das ganz anders aus

Alles erfunden? Historiker entlarvt italienische Küche

Bühnenszene mit Chor, der hinter Schirmen verborgen ist

"Haus ohne Ruhe": Bayerische Theatertage in Ingolstadt eröffnet

"Future" die Zukunft Russland in Flammen
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Wer Kritik am Krieg in der Ukraine übt oder gar Protest organisiert, muss in Russland mit Verhaftung rechnen. Doch Künstlerinnen und Künstler haben kreative Formen des Widerstands gefunden. Sie nennen sich "Partisanen der Zeichen".

Helen Mirren in einer Szene des Films "Golda: Israels eiserne Lady"
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Oscar-Preisträgerin Helen Mirren ("Die Queen") ist wieder in die Rolle einer bedeutenden historischen Figur geschlüpft: In dem Spielfilm "Golda" spielt sie Golda Meir, die israelische Ministerpräsidentin während des Jom-Kippur-Krieges.

Autorin Theresia Enzensberger
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Zahlreiche Studien belegen es: Immer mehr Menschen haben Probleme damit, in den Schlaf zu finden – vor allem Frauen. Die Münchner Schriftstellerin Theresia Enzensberger hat dem hochaktuellen Thema ein Buch gewidmet.

St. Pauli-Fans am 12. Mai 2024 in Hamburg im Millerntor-Stadion: Ein Mann mit bemaltem Gesicht sitzt auf einem Zaun, rechts und links von ihm Jungs in Trikots.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Fan zu sein, das ist Passion. In doppelter Wortbedeutung: Leiden und Leidenschaft. Schriftsteller Ilija Trojanow und Autor Klaus Zeyringer haben ein Buch darüber geschrieben, wie sich Sportbegeisterung anfühlt. Und warum sie politisch ist.

Die Mitwirkenden in der Komödie im Bayerischen Hof

    In diesem Fall ist es nicht schwer, Gedanken zu lesen, auch peinliche: Der französische Boulevard-Spezialist Florian Zeller lässt seine Figuren ständig aus sich heraustreten. Wie sich erweist, sind Männer leicht erregbar und Frauen eifersüchtig.

    Soziale Medien
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Nicht mehr schweigen, wenn in sozialen Medien der Holocaust geleugnet wird - das ist das Ziel der Kampagne "Cancelhate" der Jewish Claim Conference. Dabei entkräften zwölf Holocaust-Überlebende mit ihrer eigenen Familiengeschichte Falschbehauptungen.

    Bei einem Treffen im russischen Verteidigungsministerium im Dezember 2023
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Entgegen seiner eigenen Aussagen lässt der russische Präsident weitere Generäle festnehmen. Jetzt muss sich sogar der stellvertretende Generalstabschef wegen "Bestechlichkeit" verantworten: "Es ist eher ein Kampf um die Macht als um Russland."

    Autor Tijan Sila

      Am Freitagmorgen wurden die Teilnehmer der 48. Auflage der "Tage der deutschsprachigen Literatur" in Klagenfurt bekannt gegeben. Darunter finden sich in diesem Jahr durchaus bekannte Namen.

      Metal-Band Metallica.

        Metallica sind für Heavy Metal das, was die Rolling Stones für den Rock 'n' Roll sind: Alt, aber gefragt wie eh und je. Jetzt kommt die Band ins Münchner Olympiastadion. Wir nutzen den Anlass, um zu fragen: Was macht die Band bis heute richtig?

        Film und Serie

        Regisseur Abassi (2. von rechts) mit seinen Schauspielern bei der Premiere von "The Apprentice" in Cannes
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Ein Film sorgt für Aufsehen in Cannes: Ali Abassis Werk "The Apprentice" beschreibt den Aufstieg des jungen Donald Trump und enthält eine Vergewaltigungsszene. Trumps Sprecher droht nun mit rechtlichen Schritten.

        Szene aus "Furiosa: A Mad Max Saga"

          Fast neun Jahre nach dem Überraschungserfolg von "Mad Max: Fury Road" kommt die heiß ersehnte Fortsetzung der Reihe ins Kino. "Furiosa: A Mad Max Saga" hat einige Schwächen, überzeugt aber mit seinen Schauspielern und Fragen in Sachen Klimawandel.

          Szene aus "Robot Dreams" von Pablo Berger
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          100 Filmminuten ohne Dialoge: "Robot Dreams", Oscar-nominiert und ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis, ist ein Animationsfilm mit Seltenheitswert. Eine Reflexion über Freundschaft und Verlust, die so zauberhaft wie tiefschürfend ist.

          Klassik

          Arctic Philharmonic., arktisk filharmoni
          Externer Link

          Dass Norwegen mehr als Fjorde und Berge zu bieten hat, beweist die europäische Kulturhauptstadt Bodø. Dort wurde gerade das Orchesterwerk des zeitgenössischen bayerischen Komponisten Gregor Mayrhofer gespielt.

          Lucy Illingworth
          Externer Link

          Lucy Illingworth verzauberte mit ihrem Klavierspiel letztes Jahr die Musikwelt. Obwohl sie weder Tasten noch Noten sehen konnte. Denn Lucy ist blind. Wie die Teenagerin zum Klavier-Star wurde und sogar mit Lang Lang und für König Charles spielte.

          Camilla Nylund
          Externer Link

          Die finnische Sopranistin Camilla Nylund gehört zu den gefragtesten Sängerinnen ihres Fachs. Bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch Patenkirchen gibt sie nun einen Liederabend.

          Religion und Orientierung

          Auf einem Tisch steht eine Kerze und ein Blumenstrauß
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Darf ein Mensch sein Leben selbst beenden und dabei Hilfe in Anspruch nehmen? Dazu gibt es seit 2020 zwar ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, aber immer noch kein Gesetz, das die "geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung" regelt.

          Plakate für das Frauenpriestertum in der katholischen Kirche.
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Vor 30 Jahren stellte Papst Johannes Paul II. klar: Die katholische Kirche sei nicht in der Lage, Frauen zu Priesterinnen zu weihen. Damit wollte er die Diskussionen ums Frauenpriestertum ein für allemal beenden. Doch er erreichte das Gegenteil.

          Ein Polizeiauto sichert den Eingang zu einer Synagoge.
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Religionsgemeinschaften waren 2023 mehr als doppelt so oft Ziel von politisch motivierten Straftaten wie im Vorjahr. 6.122 Mal wurden Repräsentanten angegriffen, ein Plus von 118 Prozent. Auch Synagogen und Moscheen waren häufiger Ziel von Angriffen.

          Kulturbühne

          Warum wurde dem Attentäter von Hanau nicht die Waffenlizenz entzogen? Unter anderem mit diesen Fragen zum rassistisch motivierten Anschlag von Hanau beschäftigt sich die Ausstellung "Erinnern heißt verändern" im Museum im Kulturspeicher in Würzburg.
          • Artikel mit Video-Inhalten

          "Erinnern heißt verändern" – so heißt eine aktuelle Ausstellung im Würzburger Kulturspeicher. Zum Thema hat sie den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau im Jahr 2020. Vor allem die Fehler der Polizei stehen dabei im Mittelpunkt.

          Zwei Frauen in Kostümen auf einer Bühne.
          • Artikel mit Video-Inhalten

          In der Kultur haben Menschen mit Behinderung oft keinen festen Platz. Anders beim "EveryBody-Festival": Eine Tänzerin mit Down-Syndrom ist hier selbstverständlich. Das Festival ist ein Beitrag für mehr Inklusion in der Metropolregion Nürnberg.

          Detail eines goldenen Schiffpokals
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Die Schiffe der Superreichen, die Schattenseiten der Globalisierung und würdelose Trinkspiele: All diese Themen waren schon vor 400 Jahren aktuell. Das zeigt eine Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München: "Traumschiffe der Renaissance".

          Ein großes Zelt von außen
          • Artikel mit Audio-Inhalten
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Kurz in ein provisorisches Zelt und nach fünf Jahren zurück in den Theatersaal – das war der Plan für die Sanierung des Stadttheaters Landshut. Jetzt spielt das Ensemble schon seit zehn Jahren im Zelt. Immerhin gibt es zum Jubiläum einen Lichtblick.

          Der russische Präsident an einem langen Tisch mit Generälen
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Ausgerechnet der russische General, der die ukrainische Sommeroffensive des vergangenen Jahres aufgehalten hat, wurde wegen Korruption festgenommen. Militärblogger sind außer sich, Politologen mutmaßen, Putin werde nachts von "Geistern" heimgesucht.

          "kontakt - Das Kulturfestival", Veranstaltung in Bamberg 2023
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Die Stadt Bamberg klagt seit Langem über eine angespannte Haushaltslage. Nun will sie anscheinend sparen, doch das ausgerechnet bei einem Festival der freien Kulturszene. Dieses muss für eine Veranstaltung nun fast das 30-fache an Miete zahlen.

          Sängerin Beth Gibbons
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Mit ihrem ersten Soloalbum entwickelt Beth Gibbons einen eigenen Sound fernab der Trip-Hop-Tage mit ihrer Band Portishead. Geblieben sind: Ihre unverkennbare Stimme und die darin liegende endlose Schwere.

          Regisseur Sean Baker nimmt die Goldene Palme für seinen Film "Anora" auf den 77. Filmfestspielen von Cannes entgegen.
          • Artikel mit Audio-Inhalten
          • Artikel mit Video-Inhalten

          Strip-Tänzerin verliebt sich in russischen Oligarchensohn: Gestern Abend ist das Film-Drama "Anora" auf den 77. Filmfestspielen von Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. Auch eine ZDF/Arte-Koproduktion bekam einen Preis.

          ARCHIV - 28.04.2023, Sachsen, Leipzig: Die Schriftstellerin Caroline Wahl stellt das Buch "22 Bahnen" auf der Leipziger Buchmesse vor.
          • Artikel mit Audio-Inhalten

          Caroline Wahl schreibt in "Windstärke 17" die Geschichte von Ida aus ihrem Bestseller "22 Bahnen" fort. Nach dem Tod der Mutter findet Ida auf Rügen unerwartete Unterstützung. Wahl hat auch bereits verraten, wo ihr nächster Roman spielen soll.