Unternehmen

Bayerischer Rundfunk

Anwohner am Ufer der Donau in Regensburg schichten Sandsäcke. Schrift: BR Spendentag  Wir halten zusammen! | Bild: picture alliance/dpa | Pia Bayer zum Artikel BR-Spendentag für die Hochwasseropfer Der BR sagt DANKE für die enorme Hilfsbereitschaft

Einen ganzen Tag lang standen die Programme des BR im Zeichen der Solidarität: Die Radiowellen, das Fernsehen und die Digitalangebote des BR berichteten über die Situation der Menschen, die durch die Hochwasserkatastrophe in Not geraten sind, aber auch über die Hilfsbereitschaft, die seit Tagen überall erlebbar ist. Ebenso groß war die Spendenbereitschaft der Menschen, wofür der BR von Herzen DANKE sagen möchte. [mehr]

BR 75: Jubiläumswoche in der Oberpfalz: von links nach rechts: Drachenstich von Furth, Bild: BR/Foto Wagner/Philipp Wagner,  Blick von der Walhalla, Bild: stock.adobe.com/Iurii Kallmünz an der Naab, Bild: picture alliance / Zoonar | manfredxy, Promi-Patin Eva Karl Faltermeier, Bild | Bild: collage: BR zum Artikel 10. bis 16. Juni 75 Jahre BR: Jubiläumswoche in der Oberpfalz

Der BR feiert 75 Jahre mit einer Jubiläumswoche in der Oberpfalz ab 10. Juni: mit einer Lesung des Schriftstellers Durs Grünbein, Promi-Patin Eva Karl Faltermeier, Leony beim BAYERN 3 fresh Festival in Cham – und anderen Höhepunkten und regionalen Themen [mehr]


Eine junge Frau hält eine Europaflagge. | Bild: stock.adobe.com/weyo zum Artikel BR-TikTok-Kanal zur Europawahl Making of "Isso!"

Bei der Europawahl dürfen zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Der BR-TikTok-Kanal "Isso!" bietet ihnen Wissenswertes, Interessantes aber auch Witziges rund um die Wahl, Europa und die EU - speziell für ihre Generation aufbereitet. Stefanie Gentner und Michaela Paul aus dem "Isso!" Team geben uns einen Einblick. [mehr]

Münchner Rundfunkorchester 2017 | Bild: BR/Felix-Broede zum Artikel Münchner Rundfunkorchester Neue Konzertsaison 2024/25 vorgestellt

In rund 40 verschiedenen Programmen und Formaten setzt das Orchester auf Vielseitigkeit, Entdeckerfreude und inspirierende Gipfeltreffen mit herausragenden Gastkünstlern sowie auf die Begeisterung des jungen Publikums und die Förderung des musikalischen Nachwuchses. [mehr]

Frühgymnastik - drei Frauen und ein Mann machen Übungen am Boden | Bild: BR / Historisches Archiv zum Artikel 3. Dezember 1928 Turnen mit Claire Brill

"Wer locker lebt, hat mehr vom Leben", so das Motto von Claire Brill, der Leiterin der Funk-Gymnastik ab 1946. Viele Hörerinnen und Hörer waren begeistert vom Live-Frühsport, den es schon bei der „Deutschen Stunde in Bayern“ ab 1928 gegeben hatte. [mehr]

Urkunde Niederbayerisches Preissingen 1931 | Bild: BR / Historisches Archiv zur Bildergalerie mit Informationen Niederbayerisches Preissingen 1931 Die Anfänge der Live-Volksmusikübertragungen im BR

Am 20. Juni 1931 trafen sich Gesangeskünstler aus ganz Niederbayern zu einem besonderen Wettstreit, dem 1. Niederbayerischen Preissingen. Es wurde vom Vorläufer des heutigen Bayerischen Rundfunk mitorganisiert und im ganzen Deutschen Reich übertragen. Für die Besten stiftete der Sender sogar einen Hörer-Preis. [mehr]