Aktuelle Meldungen anhören:
BR-KLASSIK
Di 23.07.|16:05 - 18:00

Kissinger Sommer

Berliner Barock Solisten
Inhalt nicht verfügbarAus rechtlichen Gründen nicht verfügbar
Solistin: Marie Tetzlaff, Oboe
Violine und Leitung: Christian Tetzlaff
Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert B-Dur, Wq 164; Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll, BWV 1052 R; Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Es-Dur, Wq 164; Johann Sebastian Bach: Konzert g-Moll, BWV 1056; "Das musikalische Opfer", Ricercar c-Moll, BWV 1079; Konzert d-Moll, BWV 1060 R
Aufnahme vom 6. Juli 2024
Berliner Luft weht durch den Kurpark in Bad Kissingen: „Ich hab' noch einen Koffer in…“ lautet heuer das Motto des Kissinger Sommers - denn Berlin prägt als „Hauptstadt, Musikstadt, Kulturstadt und Unterhaltungsstadt“ zahlreiche Programme des diesjährigen Festivals. Am 6. Juli waren die Berliner Barock Solisten mit dem Geiger Christian Tetzlaff und der Oboistin Marie Tetzlaff zu Gast - und zeigten, dass in Berlin auch schon 200 Jahre vor den „Wilden Zwanzigern“ musikalisch einiges los war.
Der damals berühmteste der Bach-Söhne, Carl Philipp Emanuel, war 30 Jahre lang der Hofcembalist des preußischen Königs Friedrich II. Als ihn sein Vater Johann Sebastian einmal im Potsdamer Stadtschloss besuchte, legte ihm Friedrich der Große ein Thema vor, aus dem er eine dreistimmige Fuge improvisierte - die Basis seines letzten großen Zyklus „Das musikalische Opfer“. Neben einem Ricercar daraus spielten die Berliner Barock Solisten und die beiden Tetzlaffs in Bad Kissingen Sinfonien und Konzerte von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach.
Sortierung der Titel
NeuesteÄlteste