Bayern 1


2

Sonnenschein Warum uns Sonnenschein glücklich macht

Warum uns Sonnenschein und Wärme so gut tun, das erklärt unsere Expertin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann von der Hochschule Coburg. Warum wir im Frühling besser abnehmen und wie viel helles Licht wir jeden Tag brauchen, das lesen Sie hier.

Stand: 15.05.2024

Frau steht an einem Geländer und hält ihr Gesicht mit geschlossenen Augen in die Sonne. | Bild: mauritius images / Cavan Images

Wenn im Frühling die Sonne scheint, wenn die Tage wieder heller und wärmer werden, dann sind wir meistens viel besser drauf als an grauen Regentagen, unsere Laune bessert sich und wir empfinden das Leben als unbeschwert und leicht. Sonnenschein setzt etwas in unserem Körper in Gang, was der Seele einfach sehr gut tut. Warum wir uns wie ausgewechselt fühlen, wenn die Sonne scheint, das erklärt Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann, Professorin für Gesundheitsförderung: "Dafür verantwortlich ist vor allem das helle Tageslicht. Es sorgt nämlich dafür, dass bei uns die Spiegel des Glückshormons Serotonin ansteigen. Das ist ein Hormon, das vertreibt die schlechte Laune, die Müdigkeit. Es lässt auch Heißhunger verschwinden und macht uns aktiver." Das Serotonin sorge nicht nur für Glücksgefühle, sondern mache uns zufriedener, sagt unsere Expertin. Eine halbe Stunde Sonnenschein in der Mittagspause täglich tue uns allen gut, seine Haut müsse man dabei aber je nach Hauttyp schützen.

Gute Laune bei Wärme und Sonnenschein

Bessere Laune, Offenheit und Fröhlichkeit, wenn das Wetter schön ist, da spielen Körper und Seele zusammen, denn das passiert bei Wärme in unserem Körper: "Wenn es warm ist, dann weiten sich die Blutgefäße und der Blutdruck sinkt – dadurch werden wir ruhiger, Anstrengung und Stress lassen nach. Die Muskeln werden lockerer, wir sind nicht mehr so verspannt. Und das macht sich dann auch im Umgang mit unseren Mitmenschen bemerkbar."

Abnehmen im Frühling

Und noch einen schönen Nebeneffekt haben Frühlings- und Sommersonnenschein: "Da gibt es ganz viele Studien inzwischen dazu. Man hat festgestellt, dass unter dem Einfluss von hellem Licht die Spiegel der Sättigungshormone ansteigen wie zum Beispiel Leptin und wir weniger Appetithormone produzieren. Deshalb fällt es uns im Frühjahr auch leichter, abzunehmen. Natürlich sind wir auch aktiver, weil wir tagsüber wacher sind, wir haben mehr Lust uns zu bewegen." Diesen Effekt von Licht auf unsere Sättigungshormone könnten wir uns an trüben Tagen mit einer speziellen Tageslichtlampe zunutze machen, sagt Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann.

Sonnenschutz

Bei aller guter Wirkung des Sonnenscheins ist aber eines wichtig – wir sollten immer unsere Haut schützen, wenn wir rausgehen. Und zwar nicht mit der Sonnencreme aus dem vergangenen Urlaub: Ist das Sonnenspray vom letzten Jahr noch gut?

Optimismus, Humor, Leichtigkeit: Wie man mit Zuversicht glücklich wird und zwar im Moment, warum das Draußensein und das Atmen eine wichtige Rolle spielen, all das hören Sie in unserem Blaue Couch Podcast mit Volker Busch, Arzt und Autor. Den Podcast können Sie in der ARD Audiothek kostenlos downloaden und abonnieren.

https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/volker-busch-arzt-zuversicht-hilft-menschen-in-krisen-mehr-als-die-hoffnung/bayern-1/13265943/


2